Umfrage

Entspannt leben im Ausland?

Ärzte ohne Grenzen

"Verheerende" Lage auf Nauru

Urteil

Cannabispatienten dürfen nicht jagen

Darstellung eines Astronauten: 12ml größer war der linke Vorhof nach einem Weltraumaufenthalt von sechs Monaten laut einer Studie.

© Sergey Khakimullin / Getty Images / iStock

Berufkrankheit der Astronauten

Houston, wir haben ein Herzproblem

Im Kampf wider die Windmühlen: Wie das literarische Vorbild steckt der WHO im Zwist mit den Giganten. Der Lärm von modernen Windenergieanlagen ist der Organisation ein Dorn im Auge und sollte auf 45 dB begrent werden.

© Blickfang / stock.adobe.com

Viel Lärm um Energie

Die WHO macht den Don Quijote

Diesel

Forscher erwartet, dass Berliner Luft mit Fahrverbot nicht besser wird

Die Maus beschäftigt sich mit psychischen Krankheiten – und erklärt den Unterschied zu somatischen Leiden.

© H.-D. Falkenstein/ imageBROKER/ picture alliance

Kindgerecht erklärt

Die Maus und die unsichtbare Krankheit

Prof. Gerhard Trabert untersucht Kinder in Kenia.

© Gerhard Trabert / facebook.com/Gerhard-Trabert-1381018888785543

Obdachlosenhilfe

Mainzer Arzt hilft Kenias Straßenkindern

Der Arzt und der Tod: Eine ZDF-Doku berichtet über die Geschichte der Forensik.

© bilderstoeckchen / stock.adobe.com

ZDF-Doku

Wenn Tote erzählen

Ärzte ohne Grenzen

2000 Patienten in Gaza mit Schusswunden

Liegts am süßen Blick? Wer einen Hund hat, aber keinen menschlichen Partner, hat eine acht Prozent geringere Mortalität.

© Tatyana Gladskih / stock.adobe.com

Für ein längeres Leben

Der Hund als Ehepartner

Burnout: Dermatologen und Pathologen fühlen sich am seltensten ausgebrannt, Neurologen und Urologen am häufigsten.

© tunedin / Fotolia (Symbolbild mit Fotomodell)

US-Analyse

Jeder zweite junge Arzt fühlt sich ausgebrannt