„Man ist so alt, wie man sich fühlt“, sagt der Volksmund. US-Forscher bestätigen dies in einer Studie: Sie haben mit einem Belastungstest das physiologische Alter von Patienten ermittelt.
Auch das noch. Die Warnung im Kirchlichen Amtsblatt der Erzdiözese Paderborn lässt aufhorchen. Schutzmaßnahmen in Gottesdiensten bei Grippewellen und erhöhter saisonaler Infektionsgefahr. Jeder Katholik denkt dabei sofort an Weihwasser oder den Friedensgruß.
Lange galt Venezuela als Vorreiter im Kampf gegen Malaria, Dengue und Zika. Wegen der Staatskrise kommen allerdings kaum noch Medikamente ins Land. „Wir haben noch nicht mal Putzmittel“, so Gewerkschaftler.
Die Rede enttäuscht viele. Der Papst verspricht zum Abschluss der Anti-Missbrauchskonferenz im Vatikan ein Ende der „Abscheulichkeit“. Doch wie er das konkret erreichen will, bleibt weitgehend unklar.
Die medizinische Forschung auf der ISS liefert wichtige Erkenntnisse über die Physiologie des Menschen. Gleichzeitig ist eine Mission Schwerstarbeit für den menschlichen Organismus. Doch was passiert mit dem Körper eigentlich genau - und wozu das Ganze?
Eine neue DNA-Analysemethode könnte bislang ungeklärte Mordfälle aufklären helfen. Die DNA-Analyse 3.0 lässt unter Umständen Aussagen über Alter, Haar-, Haut- und Augenfarbe sowie die biogeographische Herkunft eines Verdächtigen zu.
Sport, Alkohol, soziale Kontakte - die Lebensführung spiegelt sich im Gehirn wider, so eine Studie. Und: Raucherhirne laufen auf Hochtouren. Doch das ist nicht positiv gemeint...
Es sollte der Tag sein, an dem Venezuelas Opposition das Militär für sich gewinnt und Hilfsgüter für die notleidende Bevölkerung ins Land bringt. Am Ende brennen Lebensmittel. Demonstranten fliehen vor Tränengas.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat die europaweiten Schülerdemonstrationen für mehr Klimaschutz gelobt. „Ich begrüße sehr, was junge Menschen zur Zeit in Europa bewirken“, sagte Juncker am Donnerstag in Brüssel.
Besonders bei Grippewellen ist auch in Kirchen die Infektionsgefahr erhöht. Die Erzdiözese Paderborn selbst mahnt zur Vorsicht beim Weihwasser; eine Studie schlägt ferner Alternativen zum Friedensgruß vor.
Nach einer Amputation kann eine künstliche Hand helfen. Noch können die Prothesen weit weniger als echte Hände. Doch sie werden immer besser: Eine neue Prothese erfasst jetzt sogar die Handstellung.
Was ist, wenn ein Jugendlicher sich impfen lassen will, seine Eltern aber dagegen sind? Im Internet suchen immer mehr junge Menschen Rat. Ein Fall aus den USA zeigt die Brisanz.
Ihr Ex-Freund wollte ihr die Schönheit rauben und sie lebenslang leiden lassen: Vor drei Jahren schüttete er Vanessa Münstermann eine ätzende Flüssigkeit ins Gesicht. Wie sie den Anschlag er- und überlebte, schildert sie jetzt in einer Autobiografie.