In Deutschland finden rund 300 Herztransplantationen pro Jahr statt.

© Gaetan Bally / picture alliance / KEYSTONE

Deutschland

Vor 50 Jahren erstmals Herz transplantiert

Moderner Verwandter der Ur-Schildkröte.

© Eric Isselée / Fotolia

Paläopathologie

Fossile Kröte mit Knochenkrebs

Wer ist hier dick? Zum zweiten Mal in seiner Amtszeit unterzog sich Trump einem Gesundheitscheck. Ein Ergebnis: 110,2 Kilogramm sorgen für einen BMI von über 30.

© Evan Vucci/AP/dpa

Medizincheck

Trump ist gesund, aber nun fettleibig

Empfehlungen

Was tun mit giftigen Munitionsresten in der Ostsee?

Zeitgleich mit dem Anruf in der Leitstelle werden in immer mehr Regionen auch freiwillige Mobile Erstretter alarmiert. Sie können schneller vor Ort sein als Rettungswagen.

© ldprod / stock.adobe.com

Mobile Retter

Ersthelfer dank App direkt am Ort

Höheres Herz-Kreislauf-Risiko nach starkem Einkommensverlust: Hängt das mit Stress und Blutdruckerhöhung zusammen?

© psdesign1 / Fotolia

Studie

Geldsorgen gehen langfristig aufs Herz

Wiesbaden aus der Luft.

© Gerhard Launer / picture alliance / ZB / euroluftbild.de

Stickstoffdioxid-Belastung

Kein Fahrverbot in Wiesbaden

Fahrverbote, sinnvoll oder Gängelei? Seine Kritiker mussten nun Rechenfehler eingestehen.

© Robert Kneschke / stock.adobe.co

Feinstaub-Debatte

Pneumologen beharren auf Recht trotz Rechenfehlern

Menschen sind wohl schlecht darin, ihr Glück oder Unglück vorherzusagen: Es gibt bei den meisten keinen Langzeit-Glückseffekt dank Heirat, so eine Studie.

© riccardo bruni / stock.adobe.com

Studie

Heiraten wird überschätzt

Weg vom einen, hin zum anderen? Lungenärzte kritisieren einen vermeintlich sinnvollen Umstieg von Zigarette zur E-Alternative.

© Knut Wiarda / stock.adobe.com

Milchmädchenrechnung

Deutsche Pneumologen feuern gegen E-Zigaretten-Studie

Während der Zeremonie werfen die Zuschauer traditionell Papierflugzeuge auf die Preisträger. Hier bei der 26. Ig-Nobelpreisverleihung 2016.

© Brian Snyder / REUTERS / dpa

Ig-Nobelpreis

Augenzwinkern und Welt verbessern

Szene aus der zweiten Staffel: Professor Sauerbruch (Ulrich Noethen, 2.v.r.) rettet in einem dramatischen Eingriff das Leben von einem Jungen.

© ARD/Julie Vrabelova

2. Staffel „Charité“ startet

Medizin unterm Hakenkreuz

Reproduktionsmedizin

Samenbank veröffentlicht Spenderfotos

Die Liebe steht am Valentinstag im Vordergrund.

© pict rider / stock.adobe.com

Valentinstag

Liebes-Weisheiten wissenschaftlich geprüft

Der US-Chirurg Tom Catena steht in der Klinik „Mutter der Gnade“ im Ort Gidel im Konfliktgebiet der Nubaberge im Süden des Sudans. Die von dem katholischen Missionar gegründete Klinik ist das einzige Krankenhaus in der Region für Hunderttausende Menschen.

© Adriane Ohanesian/Aurora Humanitarian Initiative/dpa

Sudan

Ein Arzt für Hunderttausende Menschen

Junge Forscher prämiert

Arbeiten zu HIV und Zika ausgezeichnet