Barbie kennt seit 60 Jahren viele Rollen und Berufe – hier als Zahnärztin.

© Klaus Rüschhoff, Springer Medizin

Schönheitsideale

Eine Puppe für fast alle: Barbie wird 60

Nur noch wenige junge Mädchen in Japan lassen sich gegen HPV impfen.

© arcyto / stock.adobe.com

Folgenreiche Fake News

HPV-Impfung in Japan verteufelt

Etwa die Hälfte der jüngeren Darmkrebspatienten hat ein familiäres Risiko, von dem die meisten aber nichts wissen.

© kei907 / stock.adobe.com

Darmkrebs-Vorsorge

„Prävention ist das Zukunftsthema“

Arbeitet mit Herz und Verstand: Kardiologin Dr. Yuko Maekawa.

© Sonja Blaschke

Japan

Aufbauhilfe mit Herz

Ingelore Leppin, Bewohnerin im Alten- und Pflegeheim Heinemanhof, fährt mit der speziell für Ältere entwickelte Spielekonsole "MemoreBox" auf einem Motorrad.

© Hauke-Christian Dittrich/dpa

Zocken im Pflegeheim

Haben Videospiele therapeutischen Effekt für Senioren?

Forschungsministerin Anja Karliczek will das Vertrauen in die Wissenschaft stärken.

© Carsten Koall / dpa / picture alliance (Archivbild)

Forschung

Karliczeks Kampf für die Wissenschaft

Ärzte ohne Grenzen

Ebola-Strategie führt nicht zum Erfolg

Mit gefährlichen Substanzen auf deren Pausenbroten und in Getränken soll ein Mann drei seiner Kollegen vergiftet haben – ein Kollege trug einen irreparablen Hirnschaden davon.

© somenski /stock.adobe.com

Versuchter Mord

Hartes Urteil wegen vergifteter Pausenbrote

268 g Geburtsgewicht

Kleinstes männliches Baby der Welt kommt aus Tokyo

7. und 8. März

Telefonaktion zu Darmkrebs

Nevio, ein elfjähriger Deutsch Kurzhaar-Mix, ruht sich auf einer Parkbank am Mainufer aus. Vor einiger Zeit hatte das Tier THC-haltige Drogen gefressen und war deshalb beim Tierarzt in Behandlung.

© Frank Rumpenhorst /dpa

Gefahr durch „Leckerli“

Wenn Hunde Drogen fressen

Der seit 2010 verbindliche EU-Grenzwert für Stickstoffdioxid (NO2) von 40 µg / cm3 Luft ist in die Kritik geraten.

© PhotographyByMK / stock.adobe.com

Leopoldina

Votum zu Luftschadstoffen soll noch im Frühjahr kommen

Zwischen Zuneigung und Übertreibung: Wie weit kann ein Mensch tatsächlich die Bedürfnisse von Heimtieren wahrnehmen?

© javier brosch / stock.adobe.com

Kritik an Vermenschlichung

Haustiere – zu Tode geliebt

Rezeptbetrug?

Apotheke zum zweiten Mal im Zwielicht

Eltern erhalten Erlaubnis

Sperma von totem Sohn für künstliche Befruchtung

Kind mit Masern: Drei Viertel der Zuwächse gehen auf nur zehn Länder zurück.

© Jim Goodson / M.P.H.

UNICEF

Masern bedrohen immer mehr Kinder

Landgericht Oldenburg

Patientenmörder Niels H. „wollte erwischt werden“

Rheinland-Pfalz

Arzt mit Sprengfalle getötet, Gärtner unter Mordverdacht