Ersthelfer sind oft schneller vor Ort als Sanitäter. Doch wie viel schneller, das ist regional sehr unterschiedlich.

© MoiraM / stock.adobe.com

„Regional extrem unterschiedlich“

Wann die Ersthelfer vor Ort sind

In einem Setzkasten liegt ein Teil der insgesamt 132 Pathologien des historischen Glasaugenarchivs der Augenklinik des Rostocker Universitätsklinikums.

© Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Rostock

Glasaugen-Sammlung ist medizinhistorische Rarität

Mehr als jedes zweite transplantierte Organ im Jahr 2018 in Deutschland war eine Niere.

© horizont21 / stock.adobe.com

DSO-Jahresbericht

Negativtrend bei Organspenden gebrochen

Bundesweite Razzien

Tabak und Potenzmittel sichergestellt

Zu den globalen Baustellen in der Gesundheit zählen nach wie vor HIV, Tuberkulose und Malaria.

© everythingpossible / stock.adobe.com

Weltgesundheitstag

Globale Gesundheit – die Zahl der Baustellen ist groß

Ein Pottwal, der auf einen LKW gehoben wird, nachdem er vor der Insel Sardinien geborgen wurde. Wal mit 22 Kilogramm Plastik im Magen ist tot vor der Küste der italienischen Urlaubsinsel Sardinien entdeckt worden.

© SEAME Sardinia Onlus/AP/dpa

Sardinien

22 Kilo Plastik im Walmagen

Alles rosarot: In der Intensivstation der Berliner Charité soll seit einigen Jahren ein besonderes Lichtkonzept die Genesung schwerkranker Patientenfördern.

© Stephanie Pilick / dpa / pict

Formende Formen

Wie Architektur die Gesundheit beeinflusst

Verführerische Süßigkeiten: Ungesunde Lebensmittel landen besonders gerne im Einkaufswagen, was die Autoren einer Studie kritisieren.

© Kate / stock.adobe.com

Hoher Preis für billige Angebote

Wohin die „Geiz ist geil“-Mentalität gesundheitlich führt

Verhältnismäßig viele Organspender kamen 2018 aus Hamburg. Bei der absoluten Zahl hat Nordrhein-Westfalen die Nase vorn.

© Jens Kalaene / dpa

Bundesländer-Vergleich

Woher die Organspender kommen

Gibt Anlass zur Debatte: Ein neuer Gesetzentwurf sieht vor, dass jede Person als Organ- und Gewebespender gilt, es sei denn, sie hat zu Lebzeiten widersprochen.

© daggistock / stock.adobe.com

Bundestag

Organspende-Debatte startet mit Streit

Behörde mahnt zur Vorsicht

Papageienkrankheit in Schweden

Ein Geschenk an andere Menschen – „nicht mit der Brechstange zu erzwingen“: Eugen Brysch von der Deutschen Stiftung Patientenschutz will deshalb nicht die Widerspruchslösung.

© vchalup / stock.adobe.com

Widerspruchslösung oder aktive Entscheidung?

Spahn und Lauterbach präsentieren ihre Organspendelösung

Mit Insulin soll ein Hilfspfleger gemordet haben – er bestreitet eine Tötungsabsicht.

© weyo / stock.adobe.com

Durch Insulingabe

Hilfspfleger wegen sechsfachen Mordes angeklagt

Otsuka Team Award

Preis ausgelobt für Forschung zu Psychiatrie

Viele Studierende ohne Abitur begeistern sich für das Medizinstudium.

© Peter Atkins / stock.adobe.com (Symbolbild)

Rekord

Immer mehr Medizinstudierende ohne Abi

Filmverbot: Aufnahmen in der Umkleide von Mitarbeiterinnen sind tabu.

© kebox / Fotolia

Zahnarzt beobachtet Mitarbeiterinnen

Voyeurismus kostet Zulassung

Noch steht überall viel Wasser. Nach dem verheerenden Zyklon im südlichen Afrika breitet sich nach Angaben der WHO nun die Cholera aus.

© Foto: Tsvangirayi Mukwazhi/AP/dpa

Impfaktion startet

Mehr als 1000 Cholera-Fälle in Mosambik

Liberia, Monrovia: Eine liberianische Frau wäscht ihre Hände, bevor sie in ein Krankenhaus eintritt: Rund ein Viertel der Gesundheitseinrichtungen weltweit hat nach UN-Angaben keine direkte Wasserversorgung im Haus.

© Ahmed Jallanzo/EPA/dpa (Archivbild)

Bericht

Kliniken ohne Wasser

Ein nachgebauter Tatort: Ein Mann hat seine Frau im Streit umgebracht, jetzt müssen Spuren gesichert werden.

© Anne-Christin Gröger

Ausstellung

Forensiker leisten mehr als im TV gezeigt wird