Was wir aus dem „Jahr der Empörung“ lernen

© Springer Medizin

„EvidenzUpdate“-Podcast

Was wir aus dem „Jahr der Empörung“ lernen

Als Berater der Kanzlerin avancierte der Berliner Virologe Prof. Dr. Christian Drosten zum Medienstar, dessen öffentliche Äußerungen schnell zum Politikum werden können.

© xim.gs / picture alliance

Gastbeitrag von Dagmar Röhrlich

Journalismus zwischen Verharmlosung und Alarmismus

Spaniens polemische Impfkontrolle

© Manuel Meyer

Kommentar zum Impfverweigerer-Register

Spaniens polemische Impfkontrolle

Eine Altenpflegerin liest einer Heimbewohnerin aus einem Buch vor – mit Mundschutz und unter freiem Himmel. In Zeiten von Corona, da Zuwendung für alte Menschen wichtiger denn ist, sind kreative Lösungen gefragt.

© Sven Hoppe / dpa / picture alliance

Gastbeitrag von Franz Müntefering

„Altenheimbewohner dürfen nicht isoliert werden!“

Findet eine Bevorzugung von Geimpften unsolidarisch und würde diese gerne ausschließen: Der rechtspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion Dr. Johannes Fechner.

© Carsten Koall / dpa

Juristen sehen SPD-Pläne skeptisch

Diskussion um Privilegien für Geimpfte

Seit dem Ausbruch der Pandemie stehen Fachleute wie RKI-Chef Lothar Wieler (links) oder der Berliner Virologe Christian Drosten (Mitte) im Rampenlicht. Politiker, hier Gesundheitsminister Spahn (rechts), sollten deren Wissen nutzen, die eigene Verantwortung aber niemals auf die Wissenschaften abwälzen.

© Jens Schicke / SZ Photo / picture alliance

Gastbeitrag von Prof. Urban Wiesing

Wissenschaft in der Pandemie – und das große Missverständnis

Medizinprodukt im Sinne des Medizinproduktegesetzes oder nicht? Das hängt auch von der subjektiven Bestimmung durch den Herstellers ab, sagt das OLG Hamm.

© peter brauers / stock.adobe.com

Wettbewerbsrecht

Gericht stellt klar: Alltagsmasken sind kein Medizinprodukt

„Corona tötet“: Gegendemonstration zu einer Anticorona-Demonstration in Dortmund.

© Rupert Oberhäuser / picture alliance

Gastbeitrag von Ex-BVerfG-Präsident Papier

Der gute Zweck heiligt nicht jedes (Corona-)Mittel

Sorge um Gefangene: Ex-Häftling protestiert vor einem US-Gefängnis nach COVID-19-Ausbruch.

© Will Lester / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Corona-Gefahr für Häftlinge

In US-Gefängnissen lauert der Tod

Heute Arzt, Buchautor, Chirurg, einst ein Flüchtlingskind, das auf eine achtmonatige Odyssee geschickt wurde: Umeswaran Arunagirinathan.

© Umes

Bürgerkriegskind, Flüchtling, Herzchirurg

Die unglaubliche Geschichte des Dr. Umes

Hausbesuch in Zeiten der Pandemie: Eine Ärztin in Schutzkleidung misst einer mit SARS-CoV-2 infizierten Patientin den Blutdruck. Nur wer sich in der Krise selbst schützt, bleibt stark genug, um auch anderen beistehen zu können.

© Photoshot / picture alliance

Gastbeitrag von Margot Käßmann

Mit der Coronakrise umgehen – eine Frage der inneren Freiheit

Mehrausgaben und Pandemie-Kosten machen bei vielen Krankenkassen steigende Zusatzbeiträge für 2021 erforderlich.

© Setareh / stock.adobe.com

Update

78 Kassen im Beitragscheck

So hoch sind die Krankenkassen-Beitragssätze 2021