Mit mobilen Teams versucht Berlins Gesundheitssenat Menschen in sozial benachteiligten Stadtteilen für eine Corona-Impfung zu gewinnen. Das Projekt ist nicht unumstritten.
In Bayern kehrt wieder ein stückweit Normalität ein. Ministerpräsident Markus Söder kündigt Lockerungen an. Aber wie werden das Impfen und die weiteren Maßnahmen nun gehandhabt?
Beim Spazieren durch die Natur kommen immer wieder Fragen auf wie: Welcher Vogel zwitschert da? Was blüht am Wegrand? Viele Apps ermöglichen das Erkennen von Arten mit dem Smartphone.
Die Gesellschaft wird mit dem Coronavirus leben müssen, denkt Dr. Klaus Reinhardt. Statt panisch vor einer nächsten Welle zu warnen, fordert der Chef des Hartmannbundes, dass professionelle Routine Einzug hält.
Knapp zwei Milliarden Euro hat die Impfinitiative Gavi über einen neuen Spendenaufruf für Impfkampagnen in ärmeren Ländern eingeworben. Doch noch immer gibt es nicht genügend Impfstoff.
Für Pflegeheime soll ab dem Sommer 2023 ein einheitlicher Personalschlüssel gelten. Das sei richtig und wichtig, findet der Pflegerat – komme dann aber viel zu spät.
Die Bereitschaft zur Organspende dokumentieren – dafür wird am Tag der Organspende 2021 geworben. Im Ernstfall ist damit auch den Angehörigen geholfen. Dem greift auch die Politik unter die Arme.
Wegen der hohen Inzidenzen im eher sozial benachteiligten Stadtteil Chorweiler starteten Ärzte dort Corona-Impfaktionen. Mittlerweile ziehen andere Städte in NRW nach.
Ein Anästhesist aus Gütersloh soll Patientinnen nach Operationen sexuell missbraucht haben. Das Gericht hat eine Freiheitsstrafe von mehr als zehn Jahren in Aussicht gestellt.
Forscher vom Salk Institute in San Diego haben menschliche Zellen in Embryonen von Javaner-Affen injiziert. Die „Ärzte Zeitung“ sprach darüber mit Dr. Gerald Neitzke vom Institut für Geschichte, Ethik und Philosophie der Medizin an der MHH.
Trinkwasser ist ein knappes Gut. Anleger können vom wachsenden Bedarf profitieren. Für ein ruhiges Gewissen – und eine höhere Rendite – sollten Investmentvehikel bedacht gewählt werden.
Liegt es am Impftourismus? Das baden-württembergische Sozialministerium hat jetzt die Corona-Impfquoten auf Ebene der Stadt- und Landkreise veröffentlicht. Dabei zeigen sich große Unterschiede.
Wie Senioren und Menschen mit Beeinträchtigungen möglichst lange selbstständig leben können, zeigt eine Musterwohnung am Unfallkrankenhaus Berlin in Marzahn (ukb).
Im Dezember 2019 werden Meldungen über eine neue Viruserkrankung in China publilk: Seither prägt COVID-19 unser Leben. Was das auch für das Zusammenspiel von Politik und Wissenschaft bedeutet, ist Thema beim HSK 2021.
Der Eintritt für ein Konzert im US-Bundesstaat Florida soll für vollständig Geimpfte nur 18 US-Dollar (15 Euro) kosten, für ungeimpfte Gäste hingegen 1000 Dollar. Der Governeur ist nicht begeistert.
Frauen können heute selbst entscheiden, ob sie beim Sex verhüten möchten. Das war nicht immer so – bis vor 60 Jahren eine kleine weiß-grüne Packung auf den Markt kam. Ein Rückblick, was seitdem geschehen ist.
Die Corona-Testinfrastruktur lädt offenbar Betrüger dazu ein, einen schnellen Euro auf Kosten der Staatskasse zu machen. Bund und Länder wollen die Sicherheitslücken im Abrechnungsverfahren nun zügig schließen.