Eine Anwohnerin aus Neukölln spricht vor ihrer Corona-Impfung mit Dr. Fatmir Dalladaku.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Sozial benachteiligte Stadtteile Berlins

Corona-Impfkampagne: Es geht vor allem um Aufklärung

Rolf Jantz, der zu der Community der „Naturgucker“ gehört, fotografiert mit einer App auf seinem Smartphone einen Baumstamm im Landkreis Celle, um den Baum zu bestimmen.

© Moritz Frankenberg / dpa / picture alliance

Natur-Apps boomen

Was zwitschert und blüht da?

Corona-Pandemie

Hartmannbund: „Professionelle Routine statt Daueralarm“

Wegen Lieferengpässen fehlen in ärmeren Ländern immer noch Milliarden Impfdosen. Die Covax-Initiative bemüht sich um Abhilfe. Das Bild zeigt eine Impfung eines Klinikmitarbeiters in Nigeria.

© Sunday Alamba / Associated Press / picture alliance

Impfprogramm

Spendenaufruf für Covax übertrifft Erwartungen

Organspendeausweis in den Händen einer Frau.

© SvenSimon / dpa / picture alliance

Aktionstag am 5. Juni

Organspende: „Es ist wichtig, dass Sie sich entscheiden“

Javaner-Affen als „Zuchtstation“ menschlicher Organe?

© picture alliance / blickwinkel/A

Menschliche Organe aus Tieren?

Medizinethiker: „Bestimmte Grenzen werden bleiben und müssen bleiben“

Wird mit Patienten die Rehaphase nach einer Knie- oder Hüft-Op. geplant, sollte unbedingt auch nach Haustieren gefragt werden. Sind diese nicht gut versorgt, könnten sich die Patienten zu unvernünftigen Entscheidungen hinreißen lassen.

© Evrymmnt / stock.adobe.com (Symbolbild mit Fotomodell)

Bei Knie- oder Hüft-Op

Vor Gelenk-Operation nach Haustieren fragen!

Professor Eckhard Nagel debattiert über die Fragen: Politik und Wissenschaft – Wie gelingt das Zusammenspiel, wie kommt es zu den Entscheidungen, wer trägt die Verantwortung?

© Nagel: M. Illian | Hintergrund: Robert Kneschke / Zoonar / picture alliance

Pandemie und Öffentlichkeit beim HSK

Corona: Wer entscheidet? Politik oder Wissenschaft?

Ausschnitt eines Pillen-Blisters mit Wochenaufdruck

© rosifan19 / stock.adobe.com

Kontrazeptivum

60 Jahre Antibabypille: Sünde oder sexuelle Befreiung?

Betrug in der Schnelltestkampagne soll zügig trockengelegt werden. Darauf haben sich die Gesundheitsminister von Bund und Ländern bei einer Telefonschalte am Montag geeinigt.

© Peter Kneffel / dpa / picture alliance

Bund und Länder reagieren

Corona-Tests: So soll Abrechnungsbetrug verhindert werden