Prävention im Nachbarland

Niederlande installieren kostenlose Sonnencreme-Spender

Kirchentag Nürnberg

Kirchentag: Pflegende Angehörige besser unterstützen!

Maßnahmen gegen Klimaerwärmung

Brandenburg startet Hitzeschutznetzwerk

Das Krankenhaus in Norden soll ein Regionales Gesundheitszentrum werden. Die Menschen in der Region sind nicht begeistert, vor allem auch wegen des Wegfalls einer Notfallversorgung.

© Carmen Jaspersen/dpa/picture alliance

Eilantrag eingereicht

Aktionsbündnis klagt gegen Umwandlung der Klinik in Norden

Typisches Abendbrot: In einem Experiment förderte ein ausgedehntes gemeinsames Mahl mit der Familie die Auswahl gesunder Lebensmittel (Symbolbild mit Fotomodell).

© Spectral-Design / stock.adobe.com

Studie zur Bildungsforschung

Bei längeren Mahlzeiten essen Kinder mehr Obst und Gemüse

„Hackerangriffe stellen eine große Bedrohung für die Patientenversorgung dar“, sagt Dr. Uwe Janssens, Generalsekretär der DGIIN. Die Gesellschaft will sich auf ihrer anstehenden Jahrestagung auch verstärkt mit der Frage befassen, wie Kliniken sich krisenfest aufstellen können.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Notfall- und Intensivmedizin

DGIIN: Sind in einem Wettrüsten mit Hackern

Stellten am Donnerstag den Jahresbericht von Ärzte ohne Grenzen Deutschland vor: Geschäftsführer Christian Katzer und die stellvertretende Vorstandsvorsitzende Dr. Parnian Parvanta.

© Wolfgang Kumm/dpa

Humanitäre Hilfe

Ärzte ohne Grenzen mit Spendenrekord

Am Mittwoch geht es in der Hamburger Bürgerschaft um die Zukunft der Gesundheitsversorgung in der Hansestadt.

© Marcus Brandt / dpa / picture alliance

Hamburger Bürgerschaft

So will die Opposition Hamburgs Gesundheitsversorgung verbessern

Nur ein Blutstropfen reicht aus, um ein Kind auf ein mögliches symptomloses Frühstadium von Typ-1-Diabetes zu screenen.

© Aleksey Khripunkov / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Typ-1-Diabetes stoppen? Konzept mit Ethik-Fragen

Nach fünf Jahren Vorbereitung

Berlin bietet Drogenkonsumenten Drugchecking an

Potsdam hat Erfahrung mit Impfbussen. Sie wurden wie hier im Februar vergangenen Jahres bereits für Impfungen gegen das Coronavirus auf die Straße geschickt.

© Soeren Stache/picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild

Impf-Ärger

Potsdam schickt Impfbusse los – KV protestiert

Der Anteil der Raucher unter den 14- bis 17-Jährigen hat sich im vergangenen Jahr fast verdoppelt.

© Paulwip / stock.adobe.com

Zigaretten und Shishas

Suchtforscher: Jugendliche unterschätzen Gefahr durch Tabak

Ein Fortschritt oder Flickschusterei: Die Meinungen zum jüngst verabschiedeten Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz (PUEG) fallen sehr unterschiedlich aus.

© [M] ernsthermann / Fotolia

Pflaster draufgeklebt

Was das neue Pflegegesetz regelt – und was Kritikern darin zu kurz kommt