Philippinen, Mexiko, Westafrika und bald Brasilien: Deutsche Gesundheits- und Arbeitsminister suchen in aller Welt nach Pflegekräften für Deutschland. Der Erfolg ist begrenzt.
Ab Anfang 2024 müssen auch in der häuslichen Krankenpflege Tätige über einen elektronischen Heilberufeausweis verfügen. Das Sozialministerium in Baden-Württemberg rät zur zeitigen Antragstellung.
Melden sich Arbeitnehmer rund um eine Kündigung krank, kann der Verdacht aufkommen, die AU sei nur vorgetäuscht. Doch so einfach beenden können Arbeitgeber die Lohnfortzahlung deshalb nicht.
Immer mehr Bedarf in der Pflege, immer weniger Nachwuchskräfte – und die Fachkräfte fühlen sich immer häufiger überlastet. Kann das Modell der Vier-Tage-Woche Entlastung bringen? Das Klinikum Bielefeld startet ein Pilotprojekt für Pflegekräfte.
Leiharbeit lässt aus Sicht des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste (bpa) Millionenbeträge abfließen, die von den Pflegebedürftigen eigentlich für ihre eigene Versorgung aufgebracht werden.
Drei ärztliche, pharmazeutische und pflegerische Berufsverbände bekennen sich zu einer kooperativen Neuordnung der Primärversorgung – mit Gemeindeschwestern als Case-Managerinnen.
Besonders in der Weiterbildung ist es wichtig, von anderen Gesundheitsberufen zu lernen, sagt die Ärztin in Weiterbildung Dr. Sonja Mathes im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast.
Bayern kündigt eine Bundesratsinitiative an, um die Leiharbeit in der Pflege einzudämmen. Das Phänomen stelle Pflegeeinrichtungen wie Kliniken vor große Probleme, betont Gesundheitsminister Holetschek.
BÄK-Präsident Klaus Reinhardt hat bei der Eröffnung des Ärztetages die kurzen Fristen kritisiert, die die Selbstverwaltung für Stellungnahmen zu Gesetzesvorhaben bekommt. Das sei „demokratiegefährdend“.
Der neugegründete Hebammenwissenschaftliche Fachbereichstag soll die idealen Strukturen an den Hochschulen etablieren, damit die Nachwuchskräfte ordentlich ihr Fach studieren können.
Die Zahl der Menschen, die in Nordrhein-Westfalen im Gesundheitswesen tätig sind, hat 2021 um 3,4 Prozent zugenommen. Ein wichtiger Faktor war dabei die Zunahme des Personals in den Corona-Testzentren.
Die KBV-Vertreter plädieren abermals für eine Refinanzierung der gestiegenen Personalkosten. Kliniken würben mit Premium-Gehältern den Praxen die MFA ab.
Fachkräftemangel, Nachwuchsgewinnung, Digitalisierung: Die Ärzteschaft steht vor großen Herausforderungen. So könnte die Vier-Tage-Woche vielleicht auch für die Praxen in Zukunft eine Rolle spielen.
Das Ernst von Bergmann-Klinikum ist das größte Krankenhaus in Potsdam, zur EvB-Gruppe gehören auch Kliniken im ländlichen Raum. Der Sprecher der Geschäftsführung Hans-Ulrich Schmidt erklärt die