Bildschirm mit Patientenakte, hier aus einem Pilotprojekt in Berlin und Brandenburg vor zwei Jahren: Schon bald soll jeder Patient eine ePA bekommen, wenn er nicht widerspricht, sagt Minister Lauterbach.

© Jens Kalaene / dpa-Zentralbild / dpa / picture alliance

Digitalisierung

Lauterbach: E-Patientenakte wird Ende 2024 für alle verbindlich

Gesundheitsdaten aus der Versorgung gelten im Rahmen der Sekundärnutzung als begehrter Rohstoff für die kommerzielle medizinische Forschung.

© Dreaming Andy / stock.adobe.com

Ethikkommission bei der BÄK

Gesundheitsdatennutzung: Ohne klare Regeln für Ärzte geht nichts

Kinder protestierten während der Pandemie gegen die Schließung ihrer Schule.

© Robert Michael / dpa

Lehren aus Pandemie ziehen

FDP fordert: Enquête-Kommission soll Corona-Maßnahmen aufarbeiten

Gibt es einen Boom in der Physiotherapie? In der Frage, wie stark die Zahl der Physiotherapeutenpraxen zugenommen hat, gibt es unterschiedliche Meinungen und Daten.

© Photographee.eu / stock.adobe.com

„Verzerrte Darstellung“

Boom bei Physiotherapeuten? Heilmittelverbände kritisieren BARMER-Report

Modernität am Stammsitz in Darmstadt: Leuchtendes Logo vor „Innovationszentrum“.

© Merck KGaA

Kennzahlen 2022

Merck Darmstadt meldet ein gutes Jahr

Der Bundesrechnungshof mahnt eine Entlastung des Bundes zu Lasten der Länder sowie das Einfrieren der Bundeszuschüsse an die Sozialkassen an.

© photocrew / Fotolia

Warnung vor „Kontrollverlust“ bei Schulden

Rechnungshof fordert: Bundeszuschuss für GKV und Pflege einfrieren!

Schmissige Schlagzeile – geringer Mehrwert

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur Forderung nach Selbstbeteiligungen

Schmissige Schlagzeile – geringer Mehrwert

Angela Dorn, Hessens Wissenschaftsministerin, zeigt die Prioritätenliste des „Zukunftspapiers Plus". Neben ihr Finanzminister Michael Boddenberg (links) und Tobias Kaltenbach, Vorstandsvorsitzender der Rhön Klinikum AG.

© Nadine Weigel/dpa

Vertrag zu Investitionen unterzeichnet

850 Millionen für Uni-Klinikum Gießen und Marburg in zehn Jahren

Übernimmt den Vorsitz des Sachverständigenrats Gesundheit & Pflege: Professor Michael Hallek.

© Michael Wodak

Sachverständigenrat Gesundheit & Pflege

Professor Michael Hallek sitzt den Gesundheitsweisen vor

Werner Baumann Anfang Februar mit Berliner Polit-Prominenz. Baumann gibt seinen Posten an der Bayer-Spitze Ende Mai vorzeitig ab. Nachfolger wird der einstige Roche-Pharmachef Bill Anderson.

© Mike Schmidt / picture alliance / SZ Photo / dpa

Kennzahlen 2022

Bayer-Chef Baumann geht erhobenen Hauptes

Grün und nachhaltig? Klima- und Umweltschutz stellen Deutschlands Krankenhäuser vor neue Herausforderungen.
Grün und nachhaltig? Klima- und Umweltschutz stellen Deutschlands Krankenhäuser vor neue Herausforderungen.

© tampatra / stock.adobe.com

Umfrage

Kliniken haben Nachholbedarf in puncto Nachhaltigkeit

DRG – für viele sind sie Sinnbild einer auf Gewinnmaximierung ausgerichteten Krankenhausversorgung.

© [M] xy / stock.adobe.com | GoodGnom / Getty Images / iStock

Geschichte der Fallpauschalen

20 Jahre DRG: Ein außer Kontrolle geratenes Experiment