Ein Streik der Schwestern und Pfleger an der Charité Universitätsklinik Berlin wird wahrscheinlicher. Die Tarifverhandlungen am Mittwoch sind erneut ergebnislos verlaufen.
Die privatisierte Marburger Universitätsklinik hat ein zentrales neues Klinik-Gebäude. Mit diesem so genannten dritten Bauabschnitt ist nun fast die gesamte Marburger Uni-Medizin vom Lahntal auf die Lahnberge gezogen.
Mit einem Warnstreik haben Schwestern, Pfleger und Verwaltungsmitarbeiter der Charité Berlin am Dienstag die Forderungen der Gewerkschaften ver.di und dbb Tarifunion in den Tarifverhandlungen an der größten Uniklinik Europas unterstrichen: pro Monat 300 Euro mehr für die Mitarbeiter.
Die Segeberger Kliniken wollen die Bevölkerung zum Thema Darmkrebs aufklären. In einem begehbaren Darmmodell wird gezeigt, wie Darmkrebs entstehen kann.
Zur vierten Messe 'Gesundheit als Beruf' laden die Industrie- und Handelskammern von Berlin und Potsdam, das Netzwerk Gesundheitswirtschaft und die urania in Berlin am Freitag und Samstag ein.
Das Ausmaß der radioaktiven Belastung in Tokio war für den Arzt Dr. Masato Ueki am Dienstag nur eine von vielen Unbekannten. Nahezu unplanbar sind derzeit Praxis- und Klinikbetrieb in der Stadt.
Ärzte in Führungspositionen sind oft einer Doppelbelastung ausgesetzt. Wie sie nicht nur ihren medizinischen, sondern auch ihren Leitungsaufgaben leichter gerecht werden, können sie mit dem neuen Curriculum 'Ärztliche Führung' lernen.
Eintrag ins Branchenbuch gefällig? Ärzte erhalten wieder verstärkt unseriöse Offerten. Anwälte raten Ärzten, die unterschrieben haben, Zahlungsaufforderungen zu ignorieren - vor allem, wenn sie aus dem Ausland kommen.
Rund 70.000 Menschen im Jahr erhalten die Diagnose Darmkrebs. Zertifizierte Darmkrebszentren bieten den derzeit besten Behandlungsstandard. Dazu gehört die Zusammenarbeit mit den Hausärzten.
Die nordrhein-westfälische Landesregierung bietet Helfern, die im Rettungsdienst oder Katastrophenschutz in Japan tätig waren, kostenlose Untersuchungen auf eine radioaktive Strahlenbelastung an.
Partnerschaft geht vielen jungen Menschen in Deutschland vor Karriere. Daher wundert es kaum, dass für drei Viertel der jungen Menschen auch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine hohe bis sehr hohe Bedeutung hat.
Fukushima
In einigen Krankenhäusern der vom Erdbeben besonders betroffenen Stadt Sendai werden momentan keine Patienten mit leichten Verletzungen aufgenommen. Das hat die Verwaltung von Sendai auf ihrer Website mitgeteilt.
Ärztliche Behandlungen sind nur dann von der Umsatzsteuer befreit, wenn sie der Gesundheit dienen. Auf reine Schönheitsoperationen wird daher Umsatzsteuer fällig, heißt es in einem jetzt schriftlich veröffentlichten Urteil des Bundesfinanzhofs (BFH) in München.
Der GKV-Spitzenverband ist mit seiner neuen Datenbank 'Quinth' gestartet. Auf Quinth sollen etwa 2000 Qualitätsindikatoren aus der ambulanten und stationären Medizin hinterlegt sein.
Am Frankfurter Krankenhaus Nordwest ist am Freitag nach achtwöchiger Umbauphase die neue Zentrale Notaufnahme (ZNA) eröffnet worden. Ab Dienstag, dem 15. März, werden den Angaben zufolge alle Notfallpatienten in den neuen Räumlichkeiten rund um die Uhr behandelt.
Kassen und Kliniken haben sich in Thüringen auf einen Landesbasisfallwert für 2011 geeinigt. Seit März liegt er bei 2884 Euro vor Ausgleich. Im Vergleich dazu lag er 2010 bei 2867,40 Euro. Damit liegt der Wert in Thüringen etwa im ostdeutschen Schnitt.
Um künftig zu bestehen, müssen Ärzte mehr Augenmerk auf ihre finanzielle Situation richten. Denn die Bedeutung von GKV-Einnahmen geht zunehmend zurück, meinen Experten. Auch bei der Altersvorsorge ist ein Umdenken nötig.
Das Problem der Telemedizin ist nicht ihre Finanzierung. Was fehlt, sind bundesweite Konzepte. Und eine Technik, die die Generation 60-plus nicht außen vorlässt.
Der Kartenlesegeräte-Hersteller Sagem Monetel aus Flintbek bei Kiel, vormals Orga Kartensysteme, firmiert jetzt unter dem Namen Ingenico Healthcare GmbH. Das hat das Unternehmen am Montag mitgeteilt.