Transplantationsskandal

Göttinger Chirurg bleibt straffrei

„Werkstattgespräch“ am Donnerstag (von links): Jonas Schreyögg, Marion Haubitz, Ferdinand Gerlach, Moderatorin Petra Schwarz, Andreas Gassen, Georg Baum, Johann-Magnus von Stackelberg und André Gries.

© Helmut Laschet

Praxen länger öffnen?

Gesundheitsweise wollen die Notfallversorgung aufmischen

Schweiz

Bundesrat schraubt am Ärztetarif

Kommentar – Notfallversorgung

Ein Loch in der Mauer

Aus der Zentralen Notaufnahme soll das Integrierte Notfallzentrum werden, geht es nach den Vorstellungen des Sachverständigenrats.

© Jan-Peter Kasper / dpa

Triage

Ärzte fordern Auflösen der Interessenkonflikte

Abrechnungsbetrug?

Kliniken im Visier der Staatsanwälte

Warteschlage vor der Krankenliegendeinfahrt des Frankfurter Bürgerhospitals am vergangenen Sonntag: Rund 100 Patienten mussten mit Rettungswagen in andere Kliniken der Region gebracht werden.

© Bürgerhospital Frankfurt

Frankfurt/Main

"Historischer Kraftakt" Klinikevakuierung

Sana Klinikum

Mehr Orthopädie in Offenbach

Werkstattgespräch des Sachverständigenrats: (v.l.) Prof. Jonas Schreyögg, Prof. Marion Haubitz, Prof. Ferdinand Gerlach, Petra Schwarz (Moderatorin), Dr. Andreas Gassen, Georg Baum, Johann-Magnus von Stackelberg, Prof. André Gries (Intensivmediziner) © HL

© HL

Sachverständigenrat

Praxen sollen auch am Wochenende parat stehen

Sachsen-Anhalt

Modernste Uni-Zahnklinik in Halle eröffnet

Die Atos-Klinik in Heidelberg (Archivbild) gehört zu den Vorreitern unter den Praxiskliniken – arbeitet allerdings außerhalb des Kassensystems.

© Mathias Ernert

Modell Praxisklinik

Aus der Asche nach 28 Jahren in der Versenkung

Eine 1,8 Tonnen schwere Bombe entschärften Rene Bennert (l.) und Dieter Schwetzler in Frankfurt. Dafür mussten auch zwei Kliniken evakuiert werden.

© B. Roessler/dpa

Krisenmanagement

Defizite bei Kliniken – insbesondere bei chemischen Angriffen

Fast jeder dritte Patient geht bei Beschwerden zuerst ins Krankenhaus. In vielen Fällen hätte jedoch der Bereitschaftsdienst effektiver helfen können.

© GordonGrand / stock.adobe.com

aQua-Gutachten des Zi

Ambulant oder stationär? Neues Konzept hilft bei der Entscheidung

Niedersachsen

"Skandalisierung verunsichert!"

Arzneimittelengpässe in der Schweiz

System zur Frühwarnung zeigt Wirkung

Digital Health

Kooperation bei Archivdienstleistern

Whiskey als Auslöser eines Streits: Angehörige von Suchtkranken finden oft nur schwer Hilfsangebote.

© EJ White / stock.adobe.com

Suchtkongress

Angehörige von Suchtkranken im Fokus

Eine österreichische Studie sagt aus: Patienten, die am Wochenende auf die Intensivstation kommen, haben ein höheres Sterberisiko. Liegt es am mangelnden Personal?

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

Intensivstation

Einlieferung am Wochenende erhöht Sterberisiko

Wo kreuzen sich die Patientenströme in Kliniken und damit die potenziellen Übertragungswege für nosokomiale Infektionen?

© tai111/stock.adobe.com

Klinikkeime

Auf Spurensuche bei den Patientenströmen