Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier übergibt am Mittwoch in Schloss Bellevue die Ernennungsurkunde an Jens Spahn (CDU).

© Bernd Von Jutrczenka/dpa

Bundesregierung

Jens Spahn ist neuer Gesundheitsminister

In vielen deutschen Intensvistationen gibt es offenbar zu wenige Pflegekräfte.

© Tyler Olson / stock.adobe.com

Umfrage zeigt

Viele gesperrte Betten auf Intensivstationen

Abschied aus dem Rampenlicht. Ab Mittwoch ist Gesundheitsminister Hermann Gröhe nur Abgeordneter.

© Jörg Sarbach/dpa

Rückblick

Gröhe zeigte Ärztefunktionären Grenzen auf

Prof. Boris Augurzky (r.), Andreas Schlüter und Achim Schäfer beim Gesundheitskongress des Westens

© WISO/Schmidt-Dominé

Strukturfonds

Krankenhäuser brauchen auch Geld der Länder

Kommentar

Notruf für den Notfalldienst

Der neue Gesundheitsminister Jens Spahn legt gleich mächtig los. (Archivbild)

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Volldampf-Start

Spahn spricht über Altenpflege und Kliniken

Die norwegische Entwicklerin Karen Dolva mit ihrem Roboter AV1. Er ersezt als Avatar Schüler, die schwer erkrankt sind und von zuhause aus am Unterricht teilnehmen wollen.

© Michael Kappeler/dpa

Roboter statt Kind

Wenn Avatare in die Schule gehen

Die Digitalisierung soll am Uniklinikum Essen menschliche Fehlerquellen ausmerzen.

© everythingpossible / stock.adobe.com

Smart Hospital

Essen will die Pathologie digitalisieren

Jens Spahn hat die Nachfolge von Hermann Gröhe als Bundesgesundheitsminister angetreten.

© Bernd von Jutrczenka / dpa

Volldampf-Start

Spahnender erster Arbeitstag