Die Linke im Bundestag dringt auf eine Überarbeitung des Regierungsentwurfs eines Fachkräfteeinwanderungsgesetzes – mit einem eigenen Antrag. Der Regierungsentwurf ignoriere die entscheidenden Ursachen des partiellen Fachkräftemangels, so die Linke.
Ausgepresste Zitronen, ausgedrückte Klebstofftuben, kreisende Geier - das sind Bilder, die Ärzten beim Forum Junger Ärzte im Rahmen des 125. Internistenkongresses zur beruflichen Situation einfallen.
Auf den Klinik Codex folgt der Ärzte Codex: Die Internisten treiben die Debatte um betriebswirtschaftliche Vorgaben in der Medizin voran. Die Antworten der Politik überzeugen die Ärzte dabei noch nicht.
Die Uniklinik Heidelberg und Volvo Car starten ein Pilotprojekt, das mit speziellen, aus der Formel 1 bekannten Einsatzfahrzeugen die Notfallversorgung optimieren soll.
Cybersicherheitsexperten haben in einem 'ethischen Hack' Metastasen in ein Lungen-CT eingefügt, ohne dass das den Radiologen aufgefallen wäre. Wie gut ist die Medizintechnik eigentlich auf das digitale Zeitalter vorbereitet?
Die Keiminfektion eines Frühchens im Krankenhaus gilt als versicherter „Arbeitsunfall“. Das Bundessozialgericht (BSG) in Kassel sprach einer inzwischen 27 Jahre alten Betroffenen Leistungen der gesetzlichen Unfallversicherung zu.
Stationär aufgenommene Patienten profitieren von einem Ernährungsscreening und einer ernährungsmedizinischen Betreuung. Das hat eine Studie aus der Schweiz bestätigt, von der die Deutsche Gesellschaft für Ernährungsmedizin (DGEM) berichtet.
Der Bericht über nachträglich in eine Lungen-CT eingefügte Metastasen ist auf den ersten Blick ziemlich radiologiespezifisch. Tatsächlich bekommt er aber durch die jüngsten Diskussionen um die Telematikinfrastruktur auch für Arztpraxen eine gewisse Aktualität.
Die AOK Baden-Württemberg hat nun ihre Mindestmengen-Positivtransparenzliste für 2019 veröffentlich. Die Liste soll Patienten zeigen, wie es im Land um die Einhaltung der Mindestmengen in den Kliniken steht.
Das Klinikum Darmstadt hat seinen neuen, sechs Millionen Euro teuren Hubschrauberlandeplatz auf dem Innenstadtcampus in Betrieb genommen. Das Klinikum sei der wichtigste Anker in der Notfallversorgung für die Region.
Die Zahl der vermeidbaren Patientenschäden ist immer noch groß – obwohl bereits seit fast zwei Jahrzehnten eine Bewegung für eine bessere Sicherheitskultur existiert. Das wurde bei der Jahrestagung des Aktionsbündnis Patientensicherheit beklagt.