Deutschlands Intensivmediziner fordern einen harten und umgehenden Lockdown von zwei bis drei Wochen.

© Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Warnrufe

Intensivmedizin steht kurz vor dem Limit

Stellten am 3. April die Eckpunkte für die am Donnerstag gestarteten Koalitionsverhandlungen vor: Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne, r.) und Innenminister Thomas Strobl (CDU).

© Christoph Schmidt/dpa

Baden-Württemberg

Grün-Schwarz schweigt noch zum Thema Gesundheit

Die unbemannten Luftfahrzeuge sollen den Austausch von Medikamenten zwischen Großkliniken und kleineren Häusern ermöglichen.

© haryigit / Getty Images / iStock

Forschungsprojekt

Medikamente sollen per Drohne ins Krankenhaus kommen

Auf vielen Intensivstationen in Deutschland herrscht zurzeit reger Betrieb.

© Waltraud Grubitzsch/dpa-Zentralbild/dpa

Intensivbetten-Auslastung

4474 COVID-19-Patienten: Intensivmediziner drängt auf Lockdown

Mit einem Bonus soll die besondere Belastung von Pflegefachkräften im vergangenen Pandemiejahr gewürdigt werden.

© Sebastian Gollnow/dpa

Sonderzahlung

Corona-Prämie 2.0 für Pflegebeschäftigte aus 1000 Kliniken

Viel Arbeit, viel Konfliktpotenzial: Der Bundesausschuss hat sein Arbeitsprogramm für 2021 fixiert.  GBA

© gba

Straffes Programm

Das diesjährige Aufgabenheft des GBA

Investitions-Fördermittel

Brandenburg trägt Part der Kliniken für Zukunftsfonds

Arbeits- oder umweltmedizinische Sprechstunde? Nicht jeder Patient kann mit diesem Format etwas anfangen.

© agenturfotografin / stock.adobe.com

Arbeits- und Umweltmedizin

Tele-Sprechstunde: Kein Ersatz, aber sinnvolle Ergänzung

Partnerschaftsgesellschaft, GbR, eGbR oder GmbH? Wenn Ärzte sich zu einer Berufsausübungsgemeinschaft zusammenschließen, geht es auch um Fragen der Rechtsform.

© lenetsnikolai / stock.adobe.com

Gesellschaftsrecht

eGBR: Neue Option für ärztliche Kooperationen?

In einem Eilverfahren hat das LSG Niedersachsen-Bremen die Klage einer Brustkrebspatientin abgewiesen, die eine jährliche MRT-Nachsorge von ihrer Krankenkasse gezahlt haben wollte.

© Volker Hartmann / picture alliance

Urteil

Kein Anrecht auf MRT-Untersuchung nach Brustkrebs-Op

Sterilgutversorgung

© Wolfram Kastl / dpa

Ausgaben seit 2010 verdoppelt

Krankenhäuser betreiben immer mehr Outsourcing