Versorgungsreport Adipositas

Warnung vor extremer Unterversorgung

Präventionsleistungen im Zuge der Flexirente

Betriebsärzte wollen ins Boot

Derzeit seien in den großen App-Stores rund 259.000 Gesundheits-Apps abrufbar.

© Prykhodov / Getty Images / iStock

Marktanalyse

Gibt's Gesundheits-Apps bald vom Arzt?

Größere Unterschiede beim Beitragsplus? Die gab es in GKV und PKV zuletzt von 1995 bis 2000.

© alphaspirit / fotolia.com

Beiträge

Kopf-an-Kopf-Rennen

Ärzte operieren zu schnell, kritisiert die Kaufmännische Krankenkasse.

© medforum / Fotolia

Krankenkasse

Ärzte greifen zu schnell zum Messer

Kommentar – Telemedizin

Kassen gefragt

Ein Projekt geht unter anderem auf Flüchtlingskinder zu, um ihnen Gesundheitsthemen verständlich zu erklären.

© Jonathan Stutz / Fotolia

Keine Arztphobie

Projekt erklärt Migranten Gesundheitsthemen

Professionell geschulte Berater helfen und koordinieren die Behandlung von Krebspatienten.

© ISO K° - photography / fotolia.com

Onko-Lotsen

Orientierung für Krebspatienten

Arztinformationssystem

Sollen Ärzte doch die echten Preise kennen?

TK eröffnet Pflegezentrum

300 neue Arbeitsplätze

Das Thema Big Data im Gesundheitswesen birgt Risiken wie den Datenmissbrauch, aber auch Potenziale im Bereich Versorgung.

© scandinaviastock/Fotolia.com

Big Data und Krankenkassen

Wie umgehen mit den Datenmengen?

Deutsche Gesellschaft für Telemedizin

Gernot Marx ist Vorsitzender

Diabetes ist in Deutschland die häufigste Stoffwechselerkrankung im Kindes- und Jugendalter.

© Syda Productions / fotolia.com

Typ-1-Diabetes

Wenn kranke Jugendliche erwachsen werden

Milliardenzuschuss für die Kassen: Die Opposition glaubt an ein Wahlkampfgeschenk, um die Beiträge niedrig zu halten.

© babimu / fotolia.com

Bundestag

1,5 Milliarden Euro für Krankenkassen

AOK Nordost

Beirat soll Kassenprojekte bewerten