In Rheinland-Pfalz wurden im vergangenen Jahr 254 Neuinfektionen mit dem Hepatitis-C-Virus registriert. Das teilt die Techniker Krankenkasse (TK) unter Bezugnahme auf das Robert Koch-Institut mit. 2016 wurden bislang 210 Fälle von Hepatitis C angezeigt.
Befeuert von der Konjunktur und wachsender Beschäftigung erzielen die Krankenkassen steigende Überschüsse. Damit kann sich die Koalition lästige Debatten über steigende Zusatzbeiträge ersparen.
Mit vier Jahren Dauer läuft der Innovationsfonds möglicherweise viel zu kurz ? Thomas Ballast, Vize-Chef der Techniker Krankenkasse, bringt daher eine verbindliche Innovationsquote als Dauerlösung ins Gespräch.
Die AOK Baden-Württemberg fordert eine 'Dokumentations- und Meldepflicht für bestellte und für gelieferte Mengen von Medikamenten auf Hersteller-, Großhandels- und Apothekenebene'.
Kliniken auf dem Land, die für die Versorgung unverzichtbar sind, bekommen künftig Hilfe. Bis zu 80 Kliniken können Sicherstellungszuschläge erhalten - doch welche? Eine Übersicht.
Die gesetzlichen Krankenkassen in Sachsen stellen mehr Geld für die Förderung von Kindern bereit, die in frühen Entwicklungsphasen Auffälligkeiten zeigen.
Nordrhein-Westfalen erhält 20 Millionen Euro aus dem bundesweiten Innovationsfonds der Krankenkassen. Das Geld fließt in den Aufbau telemedizinischer Netzwerke für Intensivmedizin und Infektiologie.
Die Erreichbarkeit von Ärzten und Kliniken ist für die Bürger zentral ? genauso wichtig wie die Nähe zu Freunden und Verwandten. 22 Minuten dauert im Schnitt die Anfahrt zu einer Facharztpraxis.
Bisher ist die Schaffung einer integrierten Krankenversicherung nur ein Programmsatz. Die Umsetzung, zeigt eine Studie der Böckler-Stiftung, wäre komplex ? Job-Verluste inklusive.
Bis telemedizinische Leistungen im GKV-Katalog sind, vergeht häufig viel Zeit. Ein Dilemma, denn bis dahin sind die Leistungen oft schon veraltet. Wie kann man aus diesem Kreis ausbrechen, ohne an Qualität zu verlieren?
Nach erst sechs Monaten im Markt hat der Anbieter von Online-Videosprechstunden TeleClinic nach eigenen Angaben bereits vier Partner unter Kostenträgern gewonnen.
Ob ambulant oder stationär gepflegt wird, hängt nicht nur von rein medizinischen Fakten ab - sondern auch von der Versorgung im jeweiligen Bundesland. Ein aktueller Pflegereport zeigt massive regionale Unterschiede.