Pflegeentlastungs-Gesetz

Kassen-Chef: Koalition stiehlt sich aus der Verantwortung

Ab April

Vergütung für PCR-Test auf SARS-CoV-2 wird gesenkt

Künstlerische Darstellung des Bundestags.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne aus Berlin

Die Glaskuppel: Der (Schulden-)Berg ruft – nach Taten

„Moderne Medizin braucht digitale Hilfe“: Gesundheitsminister Karl Lauterbach stellte am Donnerstag in Berlin eine Digitalisierungsstrategie vor.

© Wolfgang Kumm/dpa

Zwei Gesetze angekündigt

So will Lauterbach der Digitalisierung in Praxen einen kräftigen Schub geben

Reformpläne

Verbraucherschützer warnen vor Dauerbaustelle Pflege

Könnten Selbstbehalte und andere in der PKV bekannte Modelle auch für Gesetzlich Krankenversicherte eine Option werden? PKV-Verbandschef Reuther hält das für denkbar.

© Monika Skolimowska / dpa

Eigenvorsorge vs. Solidargemeinschaft

PKV-Verbandsdirektor: Eigenbeteiligung auch für GKV vorstellbar

In der Coronapandemie blieben Klinikbetten häufiger leer.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

WIdO-Studie

Omikron sorgt für sinkende Fallzahlen in den Kliniken

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

Ausbau nicht-invasiver Diagnostik

TK Sachsen: Neuer Vertrag für Herzdiagnostik

Die Krankenhausreform wird nicht billig. Der BKK-Dachverband fordert eine Nachjustierung und die Einbindung der Krankenkassen.

© electriceye /stock.adobe.com

Reform der stationären Versorgung

Kassen wollen bei der Krankenhausplanung mitmischen

„Der Referentenentwurf stellt Pflegekassen und Arbeitgeber vor eine unlösbare Herausforderung“: AOK-Verbandschefin Dr. Carola Reimann.

© Stephanie Pilick

Berücksichtigung kinderreicher Familien

AOK-Chefin Reimann warnt vor Verzögerungen bei Pflegereform

Als einzige Kasse hat sich die Kaufmännische Krankenkasse KKH gegen die Krankenhausvergütung im Göttinger Transplantationsskandal gewehrt. Vor dem Bundessozialgericht (BSG) musste sie am Dienstag nun eine Niederlage einstecken.

© Swen Pförtner / dpa / picture alliance

Bundessozialgericht

Göttinger Allokationsskandal: Krankenkasse muss Transplantationen vergüten

„Eine deutliche Verschlechterung“

Brandenburger Linke kämpfen für Landärztestipendium

Keine Finanzierung der GKV nach Kassenlage

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zu Steuerzuschüssen für die Krankenkassen

Keine Finanzierung der GKV nach Kassenlage

Dr. Astrid Weber, Leiterin der fachübergreifenden Long-COVID-Ambulanz in Koblenz, beobachtet einen Patienten, der ein Messgerät für die Handkraft hält.

© dpa

Rheinland-Pfalz

Long-COVID-Zentrum: Wartezeiten von bis zu einem Jahr

Gegenüber 2019 bricht die Zahl der stationäre Behandlungen 2022 bei einigen Indikationen deutlich zweistellig ein.

© Robert Kneschke / Stock.adobe.com

WIdO-Analyse

Personalausfälle lassen Klinikbehandlungen einbrechen