Onkologie

Merck kooperiert mit Biocartis

Gehirn

Erinnerungen werden schneller abgerufen als angenommen

Dermatologen warnen

Vorsicht bei Selbstenthaarung mit IPL-Gerät

Gestartet

EU-Umfrage zur Nadelstichprävention

Berlin

DRK-Kliniken gewinnen Neuhaus

Forschung

Wo sind die Mäuse hin?

Parkinson

Neurologen beraten gut

Akutes Koronarsyndrom

Optimisten erholen sich besser

Ein Knieersatz kann helfen, die eingeschränkte Lebensführung wieder zu erleichtern.

© photos.com

Gelenkersatz

Knie-Op bringt Verbesserungen

Was tun bei unklarem Befund? Niedergelassene Kinder- und Jugendärzte können bei Barmer-Versicherten künftig einen Kollegen online konsultieren.

© Klaus Rose

Neues Telemedizin-Modell

Online-Hilfe für Kinderärzte

Pomalidomid

Kein Zusatznutzen belegt?

Ein Kind mit entzündeter Gaumenmandel wird untersucht: Eltern drängen oft auf Tonsillektomie.

© naumoid / iStock.com

Häufige Mandelentzündungen

Wann eine Mandel-Op angebracht ist

Berlin

IV-Vertrag auch für Krebspatienten

Neurodermitis: Bei der Behandlung und Abrechnung sollte auch die psychosomatischen Komponente nicht vergessen werden.

© Gerhard Seybert / fotolia.com

Atopisches Ekzem

Abrechnung abhängig von Zusatzqualifikation

Pharmabranche

Nächste Milliardenübernahme bahnt sich an

Spanien

Legionellen-Ausbruch in Provinzstadt

Fortbildung

Mit dem Allergo Update "up to date"

Herzschwäche

Ejektionsfraktion als Indikator

Onkologie

Kooperation bei Avelumab plus Entinostat

Zehn Punkte

Bessere Vereinbarkeit von Beruf und Rheuma!

Klappen-Op

TAVI schneidet besser ab

Meningokokken: Die Keime sind heute bei uns die häufigste Ursache bakterieller Meningitiden.

© Schreiter / Springer Verlag

Meningitis

Symptome hängen von Alter und Geschlecht ab

PAVK

Knöchel-Arm-Index nach Belastung bringt Zusatzinfos

Diabetes

Bayer-Deal mit Panasonic abgeschlossen

Im Zuge der Ebola-Epidemie wurde die Forschung zu einem Impfstoff intensiviert, seit März wird getestet.

© Nicolas Loran / istock

Ebola-Impfstoff

Eine Studie mit Schwierigkeiten und Hoffnung

RKI

Kaum Atemwegsinfektionen im milden Winter

Insulinspritze: Wer sie absichtlich unterdosiert oder Injektionen weglässt, bewirkt eine Hyperglykämie, was zur Ausschwemmung von Glukose führt.

© Dmitry Lobanov / fotolia.com

Trendy bei jungen Typ-1-Diabetikerinnen

Mit der Insulinspritze das Körpergewicht manipulieren

Sachsen

Weniger junge Komatrinker

COPD

Kombi bietet Sicherheit

Herzinsuffizienz

Implantierter Drucksensor erspart die Klinik

Online-Portal

Infos zu Karzinogenen im Alltag

Guten Appetit!

© Leonid Nyshko / fotolia.com

Mittelmeerdiät

Hirn um fünf Jahre jünger

Besprechung der aktuellen Lipid-Werte mit einer Patientin. Ist das Ziel erreicht?

© Raths / fotolia.com

Ziel LDL-Senkung

Finanzielle Anreize für Arzt und Patient fruchten

Osteoporosemittel

Wohl keine Option bei Alzheimer

Herzinfarkt? Außschließen kann das ein Troponintest mit hoher Sensivität.

© psdesign1/fotolia.com

Infarkt-Verdacht

Troponin überzeugt erneut

Prothesenverordnung

Ratgeber klärt Ärzte und Patienten auf

Bei Neugeborenen mit erhöhtem Risiko

Mit Creme den Neurodermitis-Ausbruch verhindern

Preis für Erkenntnis

Schizophrenie-Patienten altern schneller

Prostatektomie

Leistenhernien als Zufallsbefund

Pakistan

Erfolge im Kampf gegen Polio