Dunkle Wolken über dem Kopfballspiel: Wenn Profifußballer viel köpfen, könnte das eine Demenz im Alter fördern.

© Andrey Burmakin / stock.adobe.com

Britische Analyse

Beschleunigter geistiger Abbau unter Ex-Profifußballern

Vor einer bildgebenden Untersuchung wird unter Umständen Kontrastmittel verabreicht. Das ist Stress für die Niere.

© flywish / stock.adobe.com

Risiko akutes Nierenversagen

Kontrastmittel: Gift für die Niere, oder doch eher nicht?

Selber ein Notfall: Personalmangel und Finanzdruck machen vielen Kinderkliniken zu schaffen.

© Andreas Arnold/picture alliance

Umfrage unter Ärzten und Pflegekräften

Hartmannbund sieht Krankenhaus-Pädiatrie am Anschlag

(a) Infiltrierte, scharf begrenzte erythematosquamöse Plaques der unteren Extremität bei Erstvorstellung im Vergleich zu (b) erythematösen Makulae vier Wochen nach Einleitung der antiretroviralen Therapie.

© [M] L. Bauditz, N. Booken, S. W. Schneider & F. Abeck, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf

Antiretrovirale Therapie

Was die HIV-Therapie mit einer Psoriasis vulgaris zu tun hat

Ein gemaltes Bild von Bundestagsgebäude mit der Glaskuppel.

© undrey / stock.adobe.com

Wochenkolumne

Die Glaskuppel: Gesucht wird ein Gegengift zum G-BA

Gegen Hypertonie gibt es einen neuen Therapieansatz: Eine Einmalinjektion des Wirkstoffs Zilebesiran senkt den Druck über mehrere Monate.

© Aleshchenko / stock.adobe.com

Erste Studiendaten

Vielversprechender Therapie-Ansatz: Blutdruck senken per Spritze

Ist es eine Erkrankung des rheumatischen Formenkreises? Die entsprechende Diagnose kommt bei vielen Patienten EU-weit noch zu spät, monieren Europas Rheumatologen.

© psdesign1 / stock.adobe.com

Gesundheitspolitischer Auftrag

EULAR forciert Rolle als Stimme der Rheumapatienten

Popelismus in der Wissenschaft

© privat

Kommentar zu Studien mit banalen Themen

Popelismus in der Wissenschaft

Hopfen und Malz, Gott erhalt’s.

© Mario Hoesel / stock.adobe.com

Bierabsatz im 1. Halbjahr

Gesünder trinken: Beim Bier liegt alkoholfrei im Trend

Regelschmerzen: Nicht selten werden kombinierte orale Kontrazeptiva eingesetzt, um die krampfartigen Schmerzen während der Menstruation zu lindern.

© leszekglasner / stock.adobe.com

Cochrane-Analyse

Was orale Kontrazeptiva bei Regelschmerzen bringen

Per Video statt in Präsenz: Onlineschulungen im Rahmen der Chronikerprogramme etwa zu Diabetes sollen künftig vermehrt möglich sein.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Videoschulungen für Diabetespatienten

Verbände fordern Änderungen an geplanter DMP-Richtlinie des G-BA

Wenn’s nicht nur dem Pferd hilft

© privat

Kommentar zu Arthrose-Therapeutika

Wenn’s nicht nur dem Pferd hilft

Zahnräder mit Sand überschüttet

© Björn Wylezich / stock.adobe.com

Schmerzen bei Kniearthrose

Gonarthrose: Therapieempfehlungen, wenn’s knirscht und kneift

Andreas Philippi (SPD, M), Gesundheitsminister von Niedersachsen, hält ein Schild mit der Telefonnummer der Beratungsstelle in den Händen. Daneben sitzen Nils Schneider (l), Direktor des Instituts für Allgemeinmedizin an der MHH und Jürgen Peter (r), Vorstandsvorsitzender der AOK Niedersachsen.

© Michael Matthey/dpa

Hilfsangebot

Neue Hotline für Long-COVID- und Post-Vac-Betroffene

Vorsorgeuntersuchung

DGP: Lungenkrebs-Screening sollte Regelleistung werden

Besser Ei statt Henne

© privat

Kommentar zur HIV-Therapie und -Prävention

Besser Ei statt Henne

Mehr Zeit bis zur nächsten HIV-Medikation: Langwirksame Injektionstherapien nehmen Menschen mit HIV den Druck des täglichen Dran-Denkens, sind für Praxen aber durchaus eine organisatorische Herausforderung.

© Manu / stock.adobe.com

Interview

HIV: Neuigkeiten zu Impfung und Depotspritze

Zugelassen ab 60 Jahre

Erster RSV-Impfstoff ab 1. August im Handel

Untersuchung von Blutproben, etwa auf Mpox und STI – das waren zwei der Themen, die bei der CROI und beim DÖAK diskutiert wurden.

© nenovbrothers / stock.adobe.com

Interview mit Dr. Wolf

HIV-Patienten: Neue Studien zu Mpox, STI und PrEP

Alkohol steigert (wie Zigaretten auch) die Blutdruckwerte. Das gilt nach einer aktuellen Studie offenbar auch für geringe Alkoholmengen, die regelmäßig getrunken werden.

© udra11 / stock.adobe.com

Ergebnis einer Metaanalyse

Blutdruck steigt langfristig auch bei einem Bier am Tag

Zwei Drittel aller Facharztanerkennungen in der Pädiatrie werden mittlerweile von Frauen erworben.

© Drazen / stock.adobe.com

Arztzahlstatistik

Pädiatrie erfreut sich wachsender Beliebtheit

Fortbildung

Hormone beim 4. Endokrino Update im Fokus

LunaLab

Schlaflabor im eigenen Bett

Amyotrophe Lateralsklerose

ALS-Arznei Riluzol jetzt als Schmelzfilm

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat die ärztliche Verordnung von medizinischen Cannabinoiden bei schwerwiegenden Erkrankungen erleichtert.

© Elroi / stock.adobe.com

Gastbeitrag zu Cannabis

Schwerstkranke profitieren von medizinischen Cannabinoiden

Abbildung einer Leber mit Pflaster

© [M] alexlmx / stock.adobe.com

Immunkontrolle

Chronische Hepatitis B: Heilung in Sicht?

In einer großen Metaanalyse waren Schlafstörungen signifikant mit einem erhöhten Herzinfarktrisiko verknüpft.

© Dan Race / Fotolia

Metaanalyse

Schlechter Schlaf ist wohl gefährlich fürs Herz

Ein direktes orales Antikoagulans (DOAK) oder NMH zum Schutz vor Thromboserezidiven bei Krebspatienten verordnen? DOAK haben sich in einer aktuellen Studie innerhalb eines Nachbeobachtungszeitraums von sechs Monaten als vergleichbar effektiv herausgestellt.

© M.Dörr & M.Frommherz / stock.adobe.com

Ergebnisse der CANVAS-Studie

Thromboembolierezidiv-Prophylaxe: DOAK punkten bei Krebspatienten

Treppensteigen ist ein Indikator für die körperliche Leistungsfähigkeit. Bei älteren Patientinnen, die eine Krebserkrankung überstanden haben, ist diese oft langfristig eingeschränkt.

© maumau-design / stock.adobe.com

Daten aus der WHI-Studie

Körperliche Verfassung durch Krebs über längere Zeit reduziert

Prostata mit Karzinom, Computerdarstellung

© [M] Kateryna_Kon / stock.adobe.com

Vorteile auch ohne DNA-Reparatur-Defekte

PARP-Hemmer verbessert First-Line-Therapie bei mCRPC

Radiotherapie: Hinweise auf eine raschere und intensivere Schmerzlinderung bei Wirbelmetastasen durch stereotaktische Radiochirurgie (SRS) im Vergleich zur konventionellen externen Radiotherapie (CRT) ließen sich in einer Studie nicht bestätigen.

© Mark Kostich / stock.adobe.com

Vergleich mit konventioneller Bestrahlung

Zweifel am Nutzen der Radiochirurgie bei Wirbelmetastasen

Person setzt scih eine Spritze in den Bauch.

© tunedin / stock.adobe.com

Vergleich mit ASS in VTE-Prophylaxe

Gelenkersatz: Mortalität mit Enoxaparin nicht erhöht

Mann mit  Lückengebiss

© unclepodger / stock.adobe.com

Schlechtere Kaufunktion

Diabetes: Lückengebiss mit erhöhtem HbA1c-Wert assoziiert

Gemeinsam handeln – damit Krankheit kein Stigma bleibt

© [M] Miss Vizzz | Springer Medizin Verlag GmbH

Stigmatisierung im Gesundheitswesen

Gemeinsam handeln – damit Krankheit kein Stigma bleibt

Kooperation | In Kooperation mit: Pfizer Pharma GmbH