Corona-Kabinett

Intensivkapazitäten flexibler nutzen

Die Intensivkapazitäten sollen flexiber genutzt werden können. Darüber hat das Corona-Kabinett beraten. Am Mittwoch schalten sich Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Länder-Chefs zusammen.

Veröffentlicht:
Informierte nach der Sitzung des Corona-Kabinetts über die aktuelle Lage: Regierungssprecher Steffen Seibert.

Informierte nach der Sitzung des Corona-Kabinetts über die aktuelle Lage: Regierungssprecher Steffen Seibert.

© Jens Büttner/dpa (Archivbild)

Berlin. Bundesgesundheitsministerium und Innenministerium reagieren auf die steigenden Coronazahlen und die damit wachsende Inanspruchnahme der Intensivkapazitäten.

Am Montag haben sie sich im Corona-Kabinett auf Konzepte verständigt, die eine flexiblere Nutzung der Intensivkapazitäten ermöglichen sollen. Dabei gehe es darum, Patienten zwischen Krankenhäusern zu verlegen.

Hören Sie dazu auch

Bereits vor zwei Wochen hatten Ärzte darauf gedrungen, „intelligente Verlegekonzepte“ zwischen Kliniken zu entwickeln, um den regulären Klinikbetrieb zumindest teilweise aufrecht erhalten zu können. Anders als während der ersten Welle wolle man nun 60 bis 70 Prozent des Regelbetriebs in den Krankenhäusern aufrecht erhalten.

Lesen sie auch

592 beatmete Corona-Patienten

Stand Montag, 26. Oktober, würden 1304 Corona-Patienten in Deutschland auf Intensivstationen behandelt, 592 von ihnen würden invasiv beatmet, berichtete Regierungssprecher Steffen Seibert.

Aufgrund des sprunghaften Anstiegs der Infektionszahlen in der vergangenen Woche könne in zahlreichen Kommunen die Nachverfolgung jedes einzelnen Falls nicht mehr gewährleistet werden, sagte Seibert.

Noch scheint ein Strategiewechsel bei der Nachverfolgung kein Thema zu sein. „Wer Kontakt ist, muss getestet werden“, sagte Seibert.

Strategiewechsel noch nicht Thema

Am Wochenende hatte die Verbands-Vorsitzende der Amtsärzte, Ute Teichert, einen Strategiewechsel ins Gespräch gebracht. Demnach sollten die Kontakt-Scouts der Gesundheitsämter Infizierte gezielt nach der Teilnahme an Parties, Familienfeiern oder anderen so genannten Infektionsclustern fragen. Diese Personen sollten dann in Vorsorge-Quarantäne gehen, auch ohne zuvor positiv getestet worden zu sein, sagte sie der „Tagesschau“.

Nach einem negativen Test könne diese aufgehoben werden. Für ein solches Vorgehen müssten allerdings die rechtlichen Voraussetzungen geschaffen werden, sagte Teichert.

Am Mittwoch wollen Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Regierungschefs der Länder erneut zur Corona-Lage beraten, dieses Mal wieder per Videoschalte. (af)

Lesen sie auch
Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen