Der von der PKV proklamierte „neue Generationenvertrag für die Pflege“ fußt auf Eigenvorsorge durch Kapitaldeckung.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Pflegeversicherung

PKV hofft auf Schwenk zu mehr Kapitaldeckung

Für wie lange reicht das Ersparte und die Rente im Fall der Pflegebedürftigkeit? Dieser Frage ist das IW-Institut nachgegangen.

© Lightstar59 / iStock / Thinkstock

Pflegeversicherung

Heimkosten überfordern viele Haushalte

Pflegekräfte besser bezahlen und die Eigenanteile Pflegebedürftiger gleichzeitig einbremsen, lautet das Ziel der Reform.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Steigende Eigenanteile

Koalition nimmt Anlauf für weitere Pflegereform

Nur ein Beispiel für Entlastung in der Pflege: Eine Mitarbeiterin vom Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt (DLR) stellt den Assistenzroboter EDAN vor.

© picture alliance / Sven Hoppe / dpa

Robotisch und digital

Pflegeausbildung integriert neue Technologie

Die Reformidee: Jeder Arbeitnehmer soll bis zum Renteneintritt bei Aufnahme oder Wechsel einer Tätigkeit eine private Pflegezusatzversicherung abschließen.

© pusteflower9024 / stock.adobe.com

Reformdebatte

Unionspolitiker wollen Pflegezusatzversicherung

Haushaltsentwurf 2021

110 Millionen Euro für Krankenhäuser in Brandenburg

Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bei seinem Besuch am Montag in der Reha-Klinik Seehof der Deutschen Rentenversicherung in Teltow (Brandenburg).

© Soeren Stache/dpa

Bundesarbeitsminister kündigt an

Offensive für psychische Gesundheit am Arbeitsplatz

Personaluntergrenzen in der Pflege sind aus Sicht der Grünen ein ungeeignetes Instrument. Die Fraktion hat aus ihrer Sicht gebotene Reformen in einem Gesetzantrag gebündelt.

© dpa

Gesetzesantrag

Grüne wollen die Pflege neu erfinden

Lieber ein Ende mit Schrecken

© Michaela Illian

Kommentar zum Aus für Pflegekammer

Lieber ein Ende mit Schrecken

Carola Reimann (SPD), Sozialministerin in Niedersachsen

© dpa

Update

Niedersachsen / Umfrage

Am Ende: Zwei von drei Pflegenden votieren gegen ihre Kammer