Pflegebedürftigkeit, die zur stationären Pflege in einem Heim führt, kann eine Armutsfalle sein. Wissenschaftler des IW-Instituts haben zu ermitteln versucht, wie viele Haushalte betroffen wären.
Wie lässt sich eine bessere Bezahlung in der Pflege realisieren, ohne dass Eigenanteile explodieren? Durch kreative Lösungen, sagt CDU-Gesundheitsexperte Rüddel – und kündigt ein weiteres Pflegegesetz noch für 2020 an.
Trotz der Corona-Krise will Brandenburg im kommenden Jahr rund 15 Milliarden Euro ausgeben. Medizinstudium, Kliniken, Hebammen und die Pflege profitieren im Landeshaushalt für 2021.
Immer mehr Menschen in Deutschland fehlen wegen psychischer Krankheiten im Job. Experten erwarten neue Belastungen durch Corona. Die Bundesregierung will mit einer umfassenden Strategie gegensteuern.
Die Personaluntergrenzen abschaffen, den Pflegeberuf durch mehr Eigenverantwortung stärken: In einem Gesetzesantrag rufen die Grünen die Bundesregierung auf, offene Baustellen anzugehen.
Die Umfrage zum Fortbestand der Pflegekammer endet mit einem klaren Misstrauensvotum der Pflegekräfte: Sozialministerin Reimann kündigte das Aus der Pflegekammer an. Doch dagegen regt sich Widerstand.