Kommentar – ASPREE-Studie

Tiefschläge für ASS

Nur noch wenige Jugendliche erreichen im Alter von 13 Jahren die nötige Schlafdauer von neun Stunden. Schuld ist meist der Medienkonsum.

© ClarkandCompany / Getty Images / iStock

Medienkonsum

Viele Jugendliche mit Schlafstörungen

Online-Hilfe für Angehörige

AOK startet "Familiencoach Depression"

"Woche der Demenz"

Giffey und Spahn starten Nationale Demenzstrategie

Kommentar zur KiGGS-Studie

Vieles richtig gemacht

50 Prozent der Eltern setzen ihren Kindern bei Computerspielen keine zeitlichen Limits.

© Cathy Yeulet / Hemera / Thinksto

Deutscher Suchtkongress

Therapie für süchtige Kinder startet zu spät

Drei HIV-Selbsttests stehen bereit: Neben Insti und Exacto soll der Autotest VIH bald hierzulande zu kaufen sein.

© Thierry Roge / Belga Photo / dpa / picture-alliance

Buhlen um neuen Markt

HIV-Selbsttest to go in den Startlöchern

Mehr Bewegung und vor allem eine gesunde Ernährung soll Kindern eine Zukunft ohne zu viele Pfunde ermöglichen.

© Waltraud Grubitzsch / dpa

Adipositas bei Kindern

Ärzte gehen auf Gegenkurs zu Schokoriegel und Cola

Prick-Test: Allergische Erkrankungen wie Neurodermitis gehören weiterhin zu den häufigsten gesundheitlichen Beeinträchtigungen bei Heranwachsenden

© ASTIER / BSIP / mauritius images

Studie KiGGS

Allergien machen Kindern zu schaffen

Dieses Ergebnis ist für ASS in der Primärprävention ein weiterer Rückschlag, der wohl selbst ASS-Befürworter ins Grübeln bringen dürfte.

© Sergey Yarochkin / stock.adobe.com

Primärpräventionsstudie mit Senioren

Debakel für ASS

Mitarbeitergesundheit

Betriebsärzte managen die Digitalisierung

Patientensicherheit

Erst nachdenken, dann spritzen!

Der HbA1c-Test gilt seit 2010 als Standard zur Sicherung der Diagnose Diabetes.

© jarun011 / stock.adobe.com

Nachdenken statt Gießkannenprinzip

Das läuft falsch bei der Diabetes-Vorsorge

Krankenkassen stellen bei ihren jungen Versicherten verstärkt depressive Symptomatiken fest.

© Doreen Salcher / stock.adobe.com

Ärzte warnen

Hohe Depressionsgefahr bei jungen Menschen

Rauchen, Alkohol und andere Drogen führen besonders oft in östlichen Ländern der WHO-Region Europa zu frühem Tod.

© Kartarzyna Bialasiewicz / iStock / Thinkstock

WHO besorgt

Viele kranke Männer in Europa