Die Menschen in Bayern leben nicht nur so lange wie nie zuvor, sie leben auch etwas länger als im Bundesschnitt. Das geht aus dem Bayerischen Präventionsberichts 2019 hervor. Allerdings gibt es auch noch viel zu tun: Problemfelder sind etwa Adipositas und Diabetes.
Ernährungsministerin Klöckner lässt über vier Modelle zur erweiterten Lebensmittelkennzeichnung abstimmen. Der Weg führt auch über Brüssel. Doch was können die einzelnen Modelle?
BÄK-Präsident Reinhardt denkt laut über Gesundheitsförderung als Schulfach nach. Das Angebot der BÄK, hier mitzuwirken, sollte von den Kultusministern nicht ausgeschlagen werden.
Locker präsentierte sich Bundesgesundheitsminister Jens Spahn an der Düsseldorfer Uni, um mit Studierenden zu diskutieren. Er forderte unter anderem mehr Pflichtzeiten im niedergelassenen Bereich. Zur Cannabisdebatte griff der Minister auf eine Anekdote aus der Bibel zurück.
Eine neue Kampagne des Bayerischen Gesundheitsministeriums zu sexuell übertragbaren Krankheiten stößt auf großes Interesse. Knapp drei Wochen nach dem Start haben bereits mehr als 320.000 Menschen die Videos von zwei bekannten Youtubern angesehen, die bei der Aktion mitmachen.
Ein neues Einladungsverfahren zum Darmkrebsscreening ist nun am Start: Bundesgesundheitsminister Spahn nimmt das zum Anlass, um auf die Darmkrebsvorsorge hinzuweisen.
Bayerns Gesundheitsministerin startet mit YouTubern eine Kampagne gegen STI. An diesem Umgang mit den Medien junger Menschen kann sich die CDU ein Scheibchen abschneiden.
Andere auszugrenzen, das ist für viele Kinder offenbar normal, zeigt eine Umfrage. Für die Gesellschaft kann das fatale Folgen haben: Die Solidargemeinschaft droht zu kippen.
Niedersachsens Apotheker bieten im Rahmen eine Öffentlichkeitskampagne des Landesgesundheitsministeriums und des Landesgesundheitsamtes namens „Impfen-Klar“ künftig Impf-Checks an.