Zum ersten Mal in der 130-jährigen Geschichte des „Tags der Arbeit“ werden die Gewerkschaften in diesem Jahr am 1. Mai keine öffentlichen Kundgebungen abhalten.
Angesichts der rasanten Ausbreitung des Coronavirus in Deutschland sollten niedergelassene Ärzte besondere Vorkehrungen für die kommenden Wochen treffen, mahnt Virchowbund-Chef Dirk Heinrich.
In Deutschland haben 6,2 Millionen Menschen große Lücken in der Lese- und Schreibfähigkeit. Das hat negative Auswirkungen auf die Gesundheitskompetenz.
Kooperation
|
In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
In Barbershops fühlen sich Männer wohl und sind unter sich. Das ließe sich für die Prävention von Krankheiten gut nutzen, findet Diabetes-Experte Professor Stephan Martin in seiner Kolumne.
400 Kräfte für Gesundheitsämter und Hotlines, strikte Überwachung der Lieferketten von Schutzausrüstung und Einbindung der Rehakliniken: Bayern beschließt in einer Krisensitzung weitere Maßnahmen.
In den USA beginnt gerade eine Phase-1-Studie mit einem ersten Impfstoff gegen SARS-CoV-2. 2021 könnten größere Gruppen geimpft werden, berichtet PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek der „Ärzte Zeitung“.
Ein Impfstoff gegen das neue Coronavirus SARS-CoV-2 wird dringend gebraucht, um die Pandemie einzudämmen. Erste klinische Tests mit solchen Vakzinen sollen in Kürze beginnen, berichtet PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek.
Nordrhein-Westfalen stellt dem Landesgesundheitsministerium außerplanmäßig 150 Millionen Euro zur Verfügung. Die Mittel dienten dazu, schnell Schutzmaterialien gegen das Coronavirus zu besorgen.
Trotz Coronavirus hat die Koalition weiter politische Pläne. „Es gibt Restanten aus der Koalitionsvereinbarung“, so die gesundheitspolitische Sprecherin der Union, Karin Maag.
Das bayerische Sozialministerium realisiert im Freistaat Rückzugsorte für Männer, die Opfer häuslicher oder sexualisierter Gewalt sind. In Nürnberg wurde nun der erste Schutzraum offiziell eröffnet.
Wann ist mit einem Impfstoff gegen das neue Coronavirus zu rechnen und welche Ansätze erscheinen derzeit vielversprechend? Über den Stand der Forschung spricht PEI-Präsident Professor Klaus Cichutek im Podcast „ÄrzteTag“.
Die Zahl der Infektionen steigt, Schulen und Clubs machen dicht. Ob und wie diese Maßnahmen die SARS-CoV-2-Epidemie eindämmen, zeigt sich laut RKI erst in einigen Tagen.