Britische Ärzte demonstrierten
diesen Sommer in London für mehr Klimaschutz

© Dave Rushen / ZUMAPRESS.com / picture alliance

Umwelt und Gesundheit

Klimakrise: Ärzte müssen sich positionieren!

Echt oder illegal erworben – beim digitalen Impfnachweis stellt sich die Frage derzeit immer öfter in Europa, seit Fake-Zertifikate im Aufwind sind.

© Michael Bihlmayer / CHROMORANGE / picture alliance

„Zertifikat gültig“ – oder nicht?

Fake-Impfzertifikate: Schwachstellen könnten Arztpraxen oder Apotheken sein

Bundesgesundheitsminister Jens Spahn hat am Donnerstag eine Auffrischungsimpfung im Bundeswehrkrankenhaus in Berlin erhalten.

© Jan Pauls / dpa

Angespannte COVID-19-Lage

Spahn rät zu Corona-Auffrischungsimpfungen

Erfolgsgeschichte: Mehr als 80 Prozent der Frauen zwischen 29 und 40 haben in mindestens drei von zehn vergangenenJahren an der Früherkennungsuntersuchung auf Gebärmutterhalskrebs teilgenommen.

© AOK-Mediendienst

Vorsorge

Dr. Schillinger: „Wir müssen mehr über Früherkennung sprechen“

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband

AOK-Umfrage

Früherkennung ist oft schambesetzt

Kooperation | In Kooperation mit: AOK-Bundesverband
Pro Tag fällt in jeder Klinik enorm viel Müll an. Hinzu kommt ein hoher Energiebedarf.

© Elena Cherkasova / stock.adobe.com

Klimaschutz

Warnung vor „Mülltsunami“ in Krankenhäusern

Rechnet damit, dass ab Freitag in Baden-Württemberg die Corona-Warnstufe gelten wird: Gesundheitsminister Manfred Lucha (Grüne).

© Sebastian Gollnow/dpa

Baden-Württemberg

Lucha sieht Wert für Corona-Warnstufe bald erreicht

Von der Gesundheitspolitik erwarten die Kardiologen wie auch die MedTech-Industrie mehr Herzblut für kardiologische Krankheiten. Vorbild könnte Krebs sein.

© denisismagilov / Stock.adobe.com

Positionspapier zur Vorsorge

Plädoyer für „Herz-Check 50“

Mehr Inzidenzen = ein guter Grund für den dritten Piks? Einige im Gesundheitssystem vertrauen dieser Rechnung.

© Fokussiert / stock.adobe.com

COVID-19-Pandemie

Hohe Inzidenz lässt Ruf nach mehr Drittimpfungen lauter werden