Die Vertragsärzte sollen wieder impfen wie im Frühjahr, um die Booster-Impfkampagne zu beschleunigen. Der Bestellrhythmus soll dazu angepasst werden.

© janvier / stock.adobe.com

Brief von Spahn und Gassen

Appell an Ärzte: „Unterstützen Sie die Impfkampagne!“

Prüfanträge: Nonsens zur Corona-Unzeit

© Michaela Illian

Kommentar zu Nordrhein

Prüfanträge: Nonsens zur Corona-Unzeit

Gemeinsam gegen die vierte Welle (v.l.n.r.): Petra Grimm-Benne (SPD), Sozialministerin von Sachsen-Anhalt, Klaus Holetschek, Bayerns Gesundheitsminister und Jens Spahn (CDU), geschäftsführender Bundesgesundheitsminister, am Freitag in Lindau.

© Karl-Josef Hildenbrand/picture alliance

SARS-CoV-2-Pandemie

GMK: Corona-Boostern für alle und mehr Tests in Pflegeheimen

Die Erwerbstätigen im Saarland sind häufiger und länger krank als im Bundesschnitt.

© stockpics / stock.adobe.com

Gesundheitsbericht

Saarländer haben besonders hohen Krankenstand

Für COVID-Impfstoffe sind nun wieder schnellere Bestellprozesse geplant. Die Hoffnung: Die Impfkampagne und Auffrischungsimpfungen besser organisieren zu können.

© Marina Demidiuk / stock.adobe.com

Noch im November

Verkürzte Bestellfristen für COVID-Impfstoffe

Für Ungeimpfte hat das Robert-Koch-Institut das Corona-Risiko von „hoch“ auf „sehr hoch“ eingestuft. Bei Geimpften lautet die Einschätzung „moderat“.

© Marijan Murat/dpa

„Sehr hohe Gefährdung“

RKI verschärft Corona-Risikoeinschätzung für Ungeimpfte

Braucht es mehr Adipositas-Präventionsprogramme für Erwachsene?

© Studio Romantic / stock.adobe.com

Zi-Versorgungsatlas

Adipositas: Bedenklicher Trend bei den Hochbetagten

Booster-Impfung in einer Frankfurter Straßenbahn. Zuerst sind über 70-Jährige, Menschen mit schwachem Immunsystem und medizinisches Personal beim Auffrischen dran. Grundsätzlich soll aber jeder Impfwillige die dritte Spritze bekommen können.

© Boris Roessler/dpa

COVID-19-Auffrischimpfungen

Spahn und Ärzteschaft nun einig beim Corona-Boostern

Die Mediennutzungszeit ist während der Pandemie deutlich gestiegen.

© Rawpixel.com / stock.adobe.com

Folgen der Lockdowns

Corona-Pandemie hat Mediensucht bei Kindern deutlich verstärkt

Nationalmannschaftsarzt Professor Tim Meyer.

© Oliver Dietze/dpa

„Sichere Option für Sport während der Pandemie“

DFB-Studie: Sehr geringes Corona-Infektionsrisiko beim Fußball

Kind mit Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer impfen

© famveldman / stock.adobe.com

US-Behörde empfiehlt Impfschutz

Corona-Impfprogramm für Grundschulkinder in den USA gestartet

Fordern schnelle und konsequente Maßnahmen gegen den Klimawandel: Die Delegierten des 125. Deutschen Ärztetags.

© Rolf Schulten

Schwerpunkt Klimaschutz

Ärztetag spricht sich für Tempolimit aus

Gesundheitsminister Jens Spahn, RKI-Präsident Lothar Wieler und Charité-Infektiologe Leif Erik Sander (v.r.n.l.) äußern sich zu Auffrischungsimpfungen gegen Corona.

© Kay Nietfeld / dpa

Corona-Drittimpfung

Spahn weist Ärztekritik am schnellen Booster-Schuss zurück

Aufgezogene Spritzen mit Impfstoff gegen COVID-19

© Daniel Karmann / dpa

Umfrage zu COVID-Auffrischungsimpfungen

Drei Viertel der Geimpften befürworten Corona-Booster

Sachsens Impfzentren wurden Ende September geschlosse

© Jan Woitas/picture alliance

COVID-Patienten

Sachsen fürchtet erneute Überlastung seiner Kliniken

Verlangen „mehr Ruhe im System“ (v.l.n.r.): STIKO-Vorsitzender Professor Thomas Mertens, KBV-Chef Dr. Andreas Gassen, Professor Martin Scherer, Präsident der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin und KBV-Vize Dr. Stephan Hofmeister am Dienstag im Haus der Bundespressekonferenz.

© Bernd von Jutrczenka/dpa

Streit um Corona-Auffrischungsimpfungen

Ärzte kritisieren Spahns Booster-Hoppla-hopp scharf

Den Klimawandel sieht Professor Sabine Gabrysch als größte Bedrohung für die globale Gesundheit, aber als ihre größte Chance.

© Rolf Schulten

125. Deutscher Ärztetag

Gabrysch: Das Klima retten, hilft heilen

Wenn die STIKO der Ansicht sei, dass eine dritte Corona-Impfung zur Verbesserung der Immunität führe, „dann ist das doch keine Altersfrage“, betont Professor Frank Ulrich Montgomery.

© Guido Kirchner / dpa

Sinnvolle Auffrischung

Montgomery: Corona-Drittimpfungen für alle!

Thüringen will „boostern“: Im Impfzentrum Weimar wird eine Impfung mit dem Impfstoff von Biontech/Pfizer vorbereitet.

© Michael Reichel/dpa

SARS-CoV-2

Thüringen setzt auf Corona-Booster für alle

Corona-Impfzentren müssen wieder an den Start

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur steigenden Inzidenz

Corona-Impfzentren müssen wieder an den Start

Hitze setzt Diabetikern besonders zu

© New Africa / stock.adobe.com

Klimawandel

Hitzewellen sind für Diabetiker besonders bedrohlich

Die Corona-Impfzentren sollen nach Meinung von Gesundheitsminister Spahn rasch wieder ihren Betrieb aufnehmen.

© Christian Charisius/dpa

Update

Corona-Pandemie

Spahn fordert: Corona-Impfzentren wieder startklar machen

Vorbildlicher Schutz auch gegen die UV-Exposition bei der Arbeit im Freien

© Sabine / stock.adobe.com

Risiko der „Outdoor Worker“

Appell an die EU: Mehr Hautkrebs-Prävention wagen!