Die Präsidentin des VdK Verena Bentele kritisiert eine Ausgrenzung von behinderten Menschen bei der Gesundheitsversorgung.

© Bernd von Jutrczenka / dpa / picture alliance

Forderung nach gleichen Rechten

VdK-Präsidentin: Behinderte im Gesundheitswesen ausgegrenzt

Willkommen im Frühjahr 2021

© Daniel Werjant

Kommentar zur Bund-Länder-Runde

Willkommen im Frühjahr 2021

Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD, l) und Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD, M.) erläutern die neue Corona-Maßnahmen, um die Ausbreitung der Omikron-Welle einzudämmen.

© John Macdougall/AFP Pool/dpa

Bund-Länder-Runde

Wegen Omikron: Quarantäne- und Isolationszeiten werden verkürzt

Um im Fall von Impfreaktionen vorbereitet zu sein, müssen impfende Apotheker Ersthelfer sein.

© ABDA

Einheitliche Fortbildung abgestimmt

Apotheker werden bald für Corona-Impfungen geschult

In großer Sorge wegen der rasanten Omikron-Ausbreitung auch in Deutschland: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD).

© Michael Sohn / dpa

Omikron-Welle

Kurze Quarantäne soll Praxen und Kliniken am Laufen halten

Auf regionaler Ebene sollte in enger Kooperation dringlich eine Patientenallokation im ambulanten und stationären Sektor organisiert werden, empfiehlt der Expertenrat.

© picture alliance / SULUPRESS.DE

Anrollende Omikron-Welle

Expertenrat warnt vor Gefährdung der medizinischen Versorgung

Mit dem Kanzler-Projekt einer allgemeinen Impfpflicht geht es nicht richtig voran.

© Kay Nietfeld/dpa

Breite Debatte

Das Projekt allgemeine Corona-Impfpflicht stockt

Großbaustellen abseits vom Corona-Getöse

© Till Schlünz

Kommentar zu Berufskrankheiten

Großbaustellen abseits vom Corona-Getöse

Im Job mit Corona infiziert? Während der Pandemie ist das für viele Beschäftigte im Gesundheitswesen Realität geworden – bis hin zur Anerkennung als Berufskrankheit Nr. 3101.

© Wavebreak Media LTD / picture alliance

Arbeitssicherheitsbericht 2020

COVID stürmt bei Berufskrankheiten an die Spitze

Pflegekräfte am Limit: Einen Corona-Bonus sollen aber nur bestimmte Beschäftigte ausgezahlt bekommen, schlägt Karl Bundesgesundheitsminister Lauterbach vor.

© Vadim / stock.adobe.com

Wer kriegt die Extrazahlung?

Weiter Zwist um Corona-Bonus in der Pflege

Die fünfte Corona-Welle deutet sich an – die neue Omikron-Variante von SARS-CoV-2 ist deutlich infektiöser als die bisherige Delta-Variante.

© Corinna / stock.adobe.com

Ärzte vor Herausforderungen

Omikron verändert Corona-Diagnostik und COVID-19-Therapie

Ohne Kontaktbeschränkungen hätte es seit November 5000 COVID-Tote in Sachsen gegeben, sagt Landessozialministerin Petra Köpping (SPD).

© Robert Michael / dpa

Ärzte warnen vor Lockerungen

Vierte Corona-Welle: Maßnahmen retteten 2000 Sachsen das Leben

Durchseuchung ist keine Alternative: Bundesgesundheitsminister Professor Karl Lauterbach (SPD) am Dienstag bei der Videokonferenz des Expertenrats.

© Michael Kappeler / dpa

Omikron-Gipfel

Lauterbach gegen „schmutzige Impfung“

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nimmt am Dienstag an einer Videokonferenz des Expertenrats der Bundesregierung zur Corona-Pandemie teil. Mehrere Mitglieder des Gremiums äußerten sich im Vorfeld zur Debatte um kürzere Quarantänezeiten.

© Michael Kappeler/dpa

Omikron breitet sich aus

Kontroverse Diskussion um kürzere Corona-Quarantäne

Besucher tanzen in einer Diskothek in Henstedt-Ulzburg (Kreis Segeberg). Bei mindestens drei Veranstaltungen in Schleswig-Holstein vor und an Weihnachten hat es viele Corona-Infektionen gegeben (Archivbild).

© Markus Scholz / dpa

Vorwurf an Regierung

Wurde Schleswig-Holstein durch laxe Regeln zum Corona-Hotspot?

Der Impfstoffhersteller CureVac lässt sich von Rückschlägen nicht entmutigen.

© FrankHoemann / SVEN SIMON / picture alliance

Impfstoffentwicklung

CureVac nimmt die Corona-Varianten ins Visier

Dr. Christine Kurmeyer ist Sozialpsychologin und als Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte an der Charité tätig.

© Porträt: Privat | Hirn: grandeduc / stock.adobe.com

„ÄrzteTag“-Podcast

„Grenzverletzungen finden in der Klinik jeden Tag statt“

Gesundheitsminister Karl Lauterbach rechnet mit einer schnellen Entscheidung über eine Verkürzung der Quarantänefristen bei Corona-Infektionen.

© Kay Nietfeld / dpa

Update

Corona-Gipfel

Omikron zwingt Bund und Länder zum Handeln

Kurzfristige Erfolge und langfristige Gefahren

© Michaela Illian

Kommentar zu Impfgraubereichen

Kurzfristige Erfolge und langfristige Gefahren

Impfzentrum, Praxis oder lokale Initiative? Vor allem bei der BioNTech-Vakzine reichen nicht für alle die verfügbaren Impfdosen.

© BeckerBredel / picture alliance

Corona-Impfkampagne

Impfstoff-Knappheit lässt parallele Beschaffungswege entstehen

Kardiovaskuläres Risiko nach Gestationsdiabetes im Blick behalten.

© pololia / stock.adobe.com

Motivation zu aktivem Lebensstil

Nach Gestationsdiabetes kardiovaskuläres Risiko regelmäßig checken