Mögliche Omikron-Welle

Kinder- und Jugendärzte warnen vor neuen Schulschließungen

Noch ist nicht klar, wie hart die Corona-Mutante Omikron Deutschland trifft. Pädiater warnen aber: Erneute Schließungen von Kitas und Schulen dürften nur das allerletzte Mittel sein.

Thomas HommelVon Thomas Hommel Veröffentlicht:
In die Schule – oder doch zurück zum Homeschooling? Die Position von Pädiatern dazu ist eindeutig.

In die Schule – oder doch zurück zum Homeschooling? Die Position von Pädiatern dazu ist eindeutig.

© seanlockephotography / stock.adobe.com

Berlin. Kurz vor dem Schulstart im neuen Jahr haben Kinder- und Jugendärzte dazu aufgerufen, trotz unklarer Omikron-Lage am Präsenzunterricht festzuhalten. „Es gibt eine klare und unmissverständliche Zusage der Politik, Schulschließungen – wenn überhaupt – als allerletzte Maßnahme in Betracht zu ziehen“, sagte der Präsident des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzte (BVKJ), Dr. Thomas Fischbach, der „Ärzte Zeitung“ am Sonntag. „Auf dieser Zusage beharren wir“, setzte der Pädiater aus Solingen hinzu.

Es gebe eine Reihe weiterer Möglichkeiten, trotz anziehender Pandemielage Schulschließungen zu vermeiden, so Fischbach. So müssten vorliegende Hygienekonzepte an den Schulen konsequenter umgesetzt und Lehrer entsprechend fortgebildet werden. Länder und Kommunen sollten zudem ausreichend Luftfilter für die Einrichtungen bereitstellen, forderte der BVKJ-Präsident. „Die Mittel dafür sind da – sie werden aber noch nicht überall abgerufen.“

Der Bund stellt nach einem Beschluss vom Sommer 2021 zusätzlich zu den Ländern Mittel von 200 Millionen Euro für mobile Luftfilter bereit. Für stationäre raumlufttechnische Anlagen existiert zudem ein Bundesprogramm in Höhe von rund einer Milliarde Euro.

Hygienekonzepte umsetzen, Lehrpersonal fortbilden

Grundsätzlich sei an den Schulen bislang zu wenig passiert, um sich umfassend auf die Pandemielage einzustellen, monierte Fischbach. „Wenn Vertreter von Lehrerverbänden bei steigender Inzidenz dann immer sofort nach Schulschließungen rufen, dann ist das im Grunde eine Bankrotterklärung des Schulsystems in Deutschland.“

Deutschland dürfe seine „nachwachsende Generation nicht weiter mit Bildungsentzug in der Pandemie knechten“, warnte Fischbach. Schon jetzt kämen viele Schülerinnen und Schüler, insbesondere jene aus sozial schwächeren Schichten, kaum hinterher, verpasste Lehrinhalte aufzuholen.

Das könne sich auch gesamtgesellschaftlich rächen, so der BVKJ-Chef. „Viele Berufszweige – auch und gerade im Gesundheitsbereich – kämpfen um Nachwuchs. Und diesen jungen Menschen machen wir jetzt die Zukunft kaputt, indem wir ihnen die Bildung klauen.“

„Gesundheitliche Kollateralschäden bleiben hoch“

Hinzu gesellten sich bei Kindern und Jugendlichen zahlreiche körperliche und psychische Folgewirkungen aus vorangegangenen Lockdowns inklusive wochenlanger Kita- und Schulschließungen, sagte Fischbach.

Bei vielen Eltern, die in seiner Praxis aufschlügen, nehme er inzwischen „Resignation und Verzweiflung“ wahr. „Die gesundheitlichen Kollateralschäden bei Eltern wie Kindern bleiben hoch – weitere flächendeckende Schulschließungen würden das Fass endgültig zum Überlaufen bringen“, adressierte Fischbach an Bund und Länder.

Angesichts der drohenden Omikron-Welle wollen die Kultusminister der Länder an diesem Mittwoch per Videoschalte über die Lage beraten. Für den 7. Januar ist eine weitere große Bund-Länder-Runde mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) zu Corona angesetzt. Zuletzt hatten sich mehrere Ländervertreter für ein Vorziehen des Treffens ausgesprochen.

Mehr zum Thema

Weit weg von WHO-Zielen

hkk-Daten zeigen laue HPV-Impfquoten

„Mehr Ernsthaftigkeit“ nötig

Drogenbeauftragter für härteren Kurs gegen das Rauchen

Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

© Viacheslav Yakobchuk / AdobeStock (Symbolbild mit Fotomodellen)

Springer Pflege

Umgang mit Multimorbidität in der Langzeitpflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

© Kzenon / stock.adobe.com

Springer Pflege

COVID-19 in der Langzeitpflege

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Weniger Rezidive

Hustenstiller lindert Agitation bei Alzheimer

Lesetipps
Ulrike Elsner

© Rolf Schulten

Interview

vdek-Chefin Elsner: „Es werden munter weiter Lasten auf die GKV verlagert!“

KBV-Chef Dr. Andreas Gassen forderte am Mittwoch beim Gesundheitskongress des Westens unter anderem, die dringend notwendige Entbudgetierung der niedergelassenen Haus- und Fachärzte müsse von einer „intelligenten“ Gebührenordnung flankiert werden.

© WISO/Schmidt-Dominé

Gesundheitskongress des Westens

KBV-Chef Gassen fordert: Vergütungsreform muss die Patienten einbeziehen