Die Vakzine ComirnatyTextbaustein: Sonderzeichen/war von den Unternehmen BioNTech und Pfizer.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Splitter der KW 4/2022

Dritte Corona-Impfdosis essenziell gegen Omikron

Manchen Praxen fehlen wegen Omikron die Mitarbeiter. Die Ausfälle bedrohen teilweise schon den Praxisbetrieb.

© ArTo / stock.adobe.com

3. Pandemiejahr

Omikron: Virulente Gefahr für den Praxisbetrieb

Petra Köpping (SPD), Gesundheitsministerin des Landes Sachsen, beim Besuch des Impfzentrums im Sana Klinikum (Archivbild). Für die Corona-Impfpflicht für Gesundheitsberufe, die ab Mitte März gilt, will der Freistaat spezielle Terminslots anbieten.

© Sebastian Willnow / dpa-Zentralbild / picture alliance

Corona-Impfpflicht im Gesundheitswesen

Sachsens Plan für die Umsetzung der Impfpflicht

Man müsse sich auch die Frage stellen, wie eine allgemeine Impfpflicht praktisch umgesetzt werden soll, so Brandenburgs Justizministerin Susanne Hoffmann (CDU).

© Soeren Stache / dpa-Zentralbild / picture alliance

Corona-Pandemie

Brandenburgs Justizministerin sieht Impfpflicht kritisch

Kai Klose und Sandra Ciesek bei einer gemeinsamen Pressekonferenz zu Beginn der Corona-Pandemie im März 2020.

© Frank Rumpenhorst / picture alliance

Corona-Pandemie

Vierte COVID-Schutzimpfung in Hessen aktuell kein Thema

Tendenz weiter nach oben: Mit bis zu 400.000 Infektionen durch Omikron pro Tag rechnen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und RKI-Präsident Lothar Wieler (l.).

© Wolfgang Kumm / dpa

Neue Testverordnung

PCR-Tests: Details zur Priorisierung kommen nächste Woche

Erst lokale Modellprojekte zur Grippeimpfung, jetzt bundesweit mit COVID-Vakzinen am Start: Die Apotheker haben erfolgreich einen Fuß in die ambulante Versorgung gesetzt.

© David Inderlied/picture alliance

Impfkampagne

Apotheker ready für die Corona-Impfung to go

Mensch in guten Händen: Mahnungen zum Gesundheitsverhalten sollten sorgfältig abgewogen sein.

© JOE LORENZ DESIGN / stock.adobe.com

Gastbeitrag

Warnung vor Fondue? Bei Studien mehr Sorgfalt und positives Denken!

Der Bundestag diskutiert darüber, ob eine Corona-Impfpflicht eingeführt werden soll. Die Öffentlichkeit spürt sehr wohl, dass die Politik im Nebel stochert.

© Jens Krick / picture alliance / Flashpic

Kommentar zur Corona-Impfpflicht

Die Debatte ist der Anreiz, nicht die Pflicht

Aktuelle KBV-Auswertung

Früherkennung wird von Schwangeren rege genutzt

Die Bundestagsabgeordneten Lars Castellucci (SPD, v.l.), Kirsten Kappert-Gonther (Grüne), Benjamin Strasser (FDP), Ansgar Heveling (CDU) und Kathrin Vogler (Linke) stellen im Haus der Bundespressekonferenz einen Gesetzentwurf zur Suizidbeihilfe vor.

© Wolfgang Kumm/dpa

Fraktionsübergreifend

Neuer Gesetzentwurf zur Sterbehilfe präsentiert

Unterricht an einer Berliner Schule unter Coronabedingungen. Wegen der hohen Inzidenzzahlen hat die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) die Präsenzpflicht ausgesetzt. Daran gibt es Kritik von Kinder- und Jugendärzten.

© Christoph Soeder / dpa / picture alliance

Corona-Pandemie

Pädiater kritisieren Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen

Mit ab Sperrzäunen, Räumpanzern und Wasser werfen wird das Reichstagsgebäude zu Beginn der Orientierungsdebatte zu einer Corona-Impfpflicht im Bundestag gesichert.

© Kay Nietfeld/dpa

Debatte über Impfpflicht

Bundestag sucht nach gangbarem Weg aus der Corona-Pandemie

Testen, testen, testen: In der fünften Corona-Welle in Deutschland sind erneut Höchstwerte bei der Zahl wöchentlicher PCR-Tests erreicht worden.

© Britta Pedersen/dpa-Zentralbild/dpa

Gastbeitrag

Testen, testen, testen – aber bitte gezielt!

COVID-Impfstoff von BioNtech und seinem Partner Pfizer: Beide Unternehmen haben eine klinische Studie zu einem Vakzin-Update gegen Omikron gestartet.

© Christoph Schmidt / dpa / picture alliance

COVID-19

BioNTech und Pfizer starten klinische Studie zu Omikron-Impfstoff

Quo vadis? Im Bundestag steht eine Orientierungsdebatte zum Thema allgemeine Corona-Impfpflicht an.

© Kay Nietfeld/dpa

Update

Orientierungsdebatte

Bundestag klopft das Thema allgemeine Impfpflicht ab

Immer weniger Menschen in Deutschland vertrauen laut Umfrage Informationen des Robert Koch-Instituts.

© Revierfoto / dpa / picture alliance

Bitkom-Umfrage

Zwei Jahre Pandemie und nichts gelernt?

In Bangladesh versprüht ein städtischer Mitarbeiter in Slums Pestizide zur Ausrottung der Denguemücke. Dengue gehört zu 20 vernachlässigten Tropenkrankheiten, die die WHO möglichst bald eradiziert sehen will.

© Md Rafayat Haque Khan/ZUMAPRESS.com/picture alliance

Vernachlässigte Tropenkrankheiten

Booster für den globalen Kampf gegen Elefantiasis und Andere

Bis neue Versorgungsideen Eingang in die GKV-Regelversorgung finden, kann es Jahre dauern.

© peach_fotolia / stock.adobe.com

Gemeinsamer Bundesausschuss

Innovationsfonds-Projekte: Zwei Daumen hoch, einer runter

Impfquote macht Corona-Teilimpfpflicht obsolet

© Salome Roessler / lensandlight

Kommentar zur COVID-Pandemie

Impfquote macht Corona-Teilimpfpflicht obsolet

Olaf Scholz ist von der Entscheidung Bayerns, die 2G-Plus-Regel in der Gastronomie nicht umzusetzen, etwas angefressen.

© dpa

Update

Bund-Länder-Beschluss

Lauterbach muss jetzt nationale Teststrategie überarbeiten

Die Regierung der großen Koalition versuchte mit dem 2016 in Kraft getretenen Verkaufsverbot von E-Zigaretten und E-Shishas an Jugendliche die Dampfprävalenz in der Zielgruppe zu minimieren.

© DC_2/Shotshop/picture alliance

Rauchprävention

Dämpfer für Anti-Dampf-Strategie der GroKo

Die Vakzine ComirnatyTextbaustein: Sonderzeichen/war von den Unternehmen BioNTech und Pfizer.

© SvenSimon / Frank Hoermann / picture alliance

Corona-Studien-Splitter

Dritte Corona-Impfdosis essenziell gegen Omikron