Ökonomischen Fehlanreizen kann man mit Qualitätsindikatoren nicht beikommen, so ein unparteiisches Mitglied im GBA. Wie sich auf dem Deutschen Krankenhaustag zeigte, könnten die Indikatoren aber massiv in die Klinikstrukturen eingreifen #0150; und das eher im negativen Sinne.
Lassen sich Betrügereien bei der Zubereitung von Zyto-Infusionen, wie sie jetzt einem Bottroper Apotheker vorgeworfen werden, durch Verfahrensvorgaben verhindern? Ja, sagt der Bundesverband der Rezeptur Herstellbetriebe.
Die Anzahl speziell geschulter Medizinischer Fachangestellter, den sogenannten Entlastungsassistentinnen in der Facharztpraxis (EFA®), wächst in Baden-Württemberg kontinuierlich.
Mit einer Investmentplattform im Internet will das Start-up Finnest investitionsbedürftige Unternehmer und potenzielle Geldgeber auf unkonventionelle Art zusammenbringen. Auch für Ärzte könnte das interessant sein.
Nimmt der Patient zahlreiche Pillen am Tag ein, verliert er leicht den Überblick. Ärzte wissen manchmal selbst nicht, was er von einem Kollegen verschrieben bekommt. Ein neues Projekt will die Daten bündeln ? beim Hausarzt.
Die Patienten in Deutschland sind zufrieden mit ihren Allgemeinärzten. Auf einer Schulnotenskala von eins bis sechs bewertet, erhalten sie eine 1,77, wie das Patientenbarometer 2/2016 des Online-Arztbewertungsportals Jameda zeigt.
E-Health ist ein zweischneidiges Schwert, das offenbart eine Umfrage unter Ärzten. Die Mediziner wünschen sich bessere Kommunikation durch die Digitalisierung und sehen andererseits Telesprechstunden immer positiver.
Wie reüssieren junge Ärzte in eigener Praxis? Antworten auf diese Fragen suchten und fanden Nachwuchsmediziner und Experten bei einer 'Karrieresprechstunde' in München.
Der Medikationsplan, wie ihn KBV und GKV im EBM umgesetzt haben, scheint auf breiter Front durchzufallen: Ärzte sind unzufrieden, Apotheker sehen ihre Expertise nicht berücksichtigt, Wissenschaftler machen auf Schwachstellen aufmerksam.
Wie viel Erfahrung haben Kliniken in der Behandlung von Brustkrebs-Patientinnen? Wie gut versorgen sie Patienten mit Herzinfarkt? Antworten gibt der neue Qualitätsmonitor 2017 des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (WIdO) und des Vereins Gesundheitsstadt Berlin. Dazu Fragen an den Mitautor Professor Dr. Thomas Mansky.
Der Verband des eZigarettenhandels (VdeH) sieht dem Weihnachtsgeschäft positiv entgegen: 'Die E-Zigarette verkauft sich sehr gut im Vorweihnachtsgeschäft', resümiert VdeH-Verbandsvorsitzender Dac Sprengel.
Skalpell, Wattestäbchen und Labormaterialien: Amazon will verstärkt Gesundheitsberufe mit seinen Angeboten ansprechen. Der weltgrößte Online-Händler brachte nämlich am Dienstag den Dienst Amazon Business an den Start, der auf Geschäftskunden zielt.