Aufklärung und Impfung über den Impfstoff erfolgt? Dann kann der Eintrag im Impfpass erfolgen. Noch gibt es keinen QR-Code dafür...

© xim.gs / picture alliance

Impfstoff von AstraZeneca

Neue Impfrisiken – Patienten brauchen erweiterte Aufklärung

Kleiner Piks in den Oberarm: 200 Mal in der Woche könnten Ärzte das durchaus schaffen, glaubt KV-Sachsen-Chef Heckemann.

© picture alliance / Westend61

Impfkampagne

200 Impfdosen pro Praxis in der Woche sind drin

Datenanalyse

Barmer: Influenza-Welle ist ausgefallen

Arne Westphal (links), Senior Vice President der CompuGroup Medical, und Dr. Dirk Wössner, CEO bei CGM.

© CompuGroup Medical Deutschland

„ÄrzteTag“-Podcast

Corona-Impfen in Praxen: Wie Software Ärzte unterstützt

Kongress für Gesundheitsnetzwerker

Patienten-App soll Abläufe in der Praxis verbessern

Gesundheitsminister Jens Spahn (CDU, l) und SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach nach der Pressekonferenz zur aktuellen Coronalage am Freitag. Ein wichtiges Thema: wann die Praxen gegen COVID-19 impfen können.

© Michael Kappeler/dpa

Coronalage

Spahn: „Corona-Impfstart light“ in den Hausarztpraxen

App auf Rezept: Seit Kurzem zu Lasten der Kassen möglich. Das überfällige EBM-Honorar hat jetzt – nach vergeblichen Verhandlungen zwischen KBV und GKV-Spitzenverband – der um drei neutrale Mitglieder erweiterte Bewertungsausschuss festgelegt.

© SDI Productions / Getty Images / iStock

DiGA-Abrechnung

EBM-Honorar für App-Verordnung beschlossen

Gut aufgehoben in europäischen Institutionen: AstraZenecas Corona-Vakzine.

© Alexandre MARCHI / PHOTOPQR/L'EST REPUBLICAIN/MAXPP / picture alliance

Entscheidung der EMA

AstraZeneca-Vakzine erhält Warnhinweis – Neustart der Impfungen am Freitag

Patientengespräch: Auch lebensstilbezogene Schulungen gehören zum neuen DMP Rheuma.

© Alexander Raths / stock.adobe.com

Turbositzung

GBA fasst Beschlüsse zu Corona, Heilmittel und DMP

Ambulante Operateure und Dialysepraxen haben besonders hohe Hygienekosten, die sich durch zusätzliche Anforderungen in den vergangenen Jahren noch deutlich erhöht haben.

© Watchara / stock.adobe.com

EBM-Honorar

Keine Einigung im Hygiene-Streit

Alkohol am Steuer

Auch wer nicht lallt, kann zur MPU müssen

Für Erstkonsultationen ist Telemedizin nach Einschätzung einer Frankfurter Diabetologin eher ungeeignet – mindestens ein persönlicher Kontakt zwischen Arzt und Patient sollte bereits stattgefunden haben.

© fotodesignart / stock.adobe.com

Kongress für Gesundheitsnetzwerker

Warum manche Diabetes-Patienten die Videosprechstunde schätzen

Finanzieller Rettungsschirm für Ärzte gegen stürmische Corona-Zeiten

© winyu / stock.adobe.com

Finanzielle Hilfen für Ärzte

Was der Rettungsschirm für Praxen vorsieht

Wollen nicht im Regen stehen: die niedergelassenen Ärzte.

© Getty Images

Honorarverteilungsmaßstab als Basis

Corona-Schutzschirm auch für schweres Wetter?

Flossen mal mehr mal weniger: Privathonorare

© adrian_ilie825 / stock.adobe.com

Hygienepauschale gab den Ausschlag

Welche Arztgruppen von Privathonoraren am meisten profitierten

info praxisteam

Neue Kollegin schnell integrieren

Für zusätzliche Hygienemaßnahmen entstehen Ärzten und Zahnärzten Mehrkosten. Nach GOÄ lässt sich das über die analog anzusetzende GOP 245 abrechnen.

© Thomas Marx / Getty Images / iStock

Update

Privatabrechnung

BÄK und PKV verlängern GOÄ-Hygienepauschale

Das neue Krankenhausgesetz in NRW will eine Abkehr von der Bettenzahl als wesentliche Planungsgröße.

© marog-pixcells / stock.adobe.com

Gesetzentwurf

NRW will Klinikplanung an Qualität koppeln

Sobald genügend Impfstoff vorhanden ist, sollten die Corona-Impfungen von den Impfzentren in die Praxis verlagert werden, so die KV Nordrhein.

© miss_mafalda / stock.adobe.com

Corona-Impfungen

KV Nordrhein drängt auf den Impf-Turbo

Kommunikation im Medizinwesen

Achter KIM-Dienst zugelassen

Einmalzahlung möglich

KV Thüringen modifiziert Förderung für Praxisgründer

Drei von vier rheumatologischen Patienten und auch der behandelnden Rheumatologen sind laut Umfrage gewillt, digitale Lösungen im Versorgungsalltag einzusetzen.

© WavebreakMediaMicro / stock.adobe.com

E-Health

Rheumatologie im Corona-Digitalfieber