In der Schublade der Koalition liegt ein fertiger, nur noch nicht ressortabgestimmter Entwurf eines neuen Unternehmensstrafrechts. Was heißt das für Praxen, MVZ und Kliniken?
Das Klinikum Oldenburg ging wirtschaftlich unbeschadet durch die Berichterstattung über die Patientenmorde des Pflegers Niels H. Ex-Klinikchef Dirk Tenzer macht einen Faktor dafür verantwortlich.
Die MH Hannover muss rückwirkend ab Wintersemester 2018 weitere Studierende für Humanmedizin aufnehmen. Laut Gericht hat sie die Kapazitäten in ihrem Modellstudiengang noch nicht ausgeschöpft.
Jahrelang hat ein Zahnarzt aus Rheinland-Pfalz die KZV mit einem Konzentrationslager und ihre Mitarbeiter mit Antisemiten verglichen – das führte zum Zulassungsentzug.
Auch die Neufassung des strafrechtlichen Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche setzt Ärzten enge Grenzen. Auskünfte über das Wie des Abbruchs sind nach wie vor gefährlich.
Hunderte Datenpannen hat es im Jahr 2018 einem Bericht zufolge in Arztpraxen, Kliniken, Laboren und Abrechnungsstellen gegeben. Häufigste Ursache: menschliches Versagen.
Vor dem Neu-Ulmer Landgericht ist ein Prozess gegen ein 24-jährigen Mann gestartet, der einen Rettungssanitäter angegriffen und ihm in den Arm gebissen haben soll.
Ein Journalistenkonsortium hat eine Datenbank mit Problemmeldungen aus 46 Ländern online gestellt, die Rückrufe und weitere Dokumente zu Implantaten enthalten,
Alles deutet darauf hin, dass die EU-Zulassung für das Insektengift Chlorpyrifos nicht verlängert wird. Am vergangenen Freitag hat die EU nun das Verbot bestätigt.