Krankenkassen sind mitunter hartleibig, bis sie die Notwendigkeit von Medizinalhanf-Rezepten akzeptieren. Das zeigt ein Blick in die Versorgungsrealität.
Ist die befristete Zustimmung der Behörde abgelaufen, besteht kein Anspruch auf ein Visum zur Aufnahme der Ausbildung mehr, urteilt das Bundesverwaltungsgericht.
„Sekundäre Darlegungslast der Beklagten“? In Karlsruhe äußerten die Richter im Knöllchen-Streit „erhebliche Bedenken“zugunsten des Parkplatzbetreibers.
Bei Verstößen gegen das Straf- oder Berufsrecht droht der Entzug der Approbation. Der Direktor des saarländischen Landesamts für Soziales würde ein abgestuftes Instrumentarium an Sanktionen begrüßen.
Mord, Missbrauch, folgenschwere Fehldiagnosen? Nicht nur die drei Verdachtsfälle selbst schrecken das Saarland auf. Auf Unverständnis stoßen vor allem die kommunikativen Fehler.
Lieferengpässe bei wichtigen Arzneimitteln in der Psychiatrie und Neurologie führen zu massiven Problemen in der Versorgung. Neurologen in Hessen fordern Abhilfe.
Ein behaupteter Behandlungsfehler muss laut Urteil des Bundesgerichtshofs „hinreichend wahrscheinlich“ sein: Einen Automatismus zwischen mangelhafter Dokumentation und Schadensersatz gibt es nicht.