70.000 Frauen sterben jährlich weltweit an den Folgen unprofessionell durchgeführter Schwangerschaftsabbrüche. Zum Safe Abortion Day am 28. September drängen zwei Grünen-Politikerinnen auf Abhilfe.
Mit einer neuen Handreichung zur Videosprechstunde will die Bundesärztekammer Ärzte mit technischen, rechtlichen und organisatorischen Informationen unterstützen.
Das Patientendaten-Schutz- Gesetz (PDSG) hat den Bundesrat passiert. Ärztinnen und Ärzte müssen sich auf eine ganze Reihe von digitalen Neuerungen einstellen.
Die Bundesregierung legt ein modernisiertes Berufsgesetz für Radiologieassistenten & Co. vor. Notfallsanitäter sollen eingeschränkte heilkundliche Kompetenzen erhalten.
Auch für planbare Operationen in einem anderen EU-Mitgliedsstaat bedarf es keiner Genehmigung, so die Luxemburger Richter. Kassen müssen also zahlen – zumindest in dringlichen Fällen.
Am Mittwoch wird Angela Merkels Ministerrunde das Versorgungsverbesserungsgesetz an den Bundestag weiterleiten. Eine Gewinnerin des Gesetzes dürfte die Kinder- und Jugendmedizin werden.
Die Kostenerstattung für eine Heilpraktikerbehandlung oder Nahrungsergänzungsmittel, die in therapeutischer Absicht eingenommen werden, lässt sich nicht einklagen, so ein Urteil des Landgerichts Celle.
Ein von Gesundheitsminister Spahn geplantes Gesetz sieht bis zu 20 .000 zusätzliche Pflegehilfskräfte vor. Ob die am Arbeitsmarkt zu finden sind, darüber gehen die Meinungen auseinander.