Das Impfen mit AstraZeneca ist am Freitag wieder aufgenommen worden. Bei der Aufklärung von Patienten müssen Ärzte nun noch etwas mehr bedenken als vorher. Empfehlungen eines Medizinrechtlers.
Gegner der Corona-Maßnahmen besorgen sich mitunter falsche Atteste, um keine Masken tragen zu müssen. Die Landesärztekammern gehen Hinweisen nach, inwieweit Ärzte dabei das Berufsrecht missachten.
Das überfällige EBM-Honorar für die Verordnung digitaler Gesundheitsanwendungen ist beschlossen. Der erweiterte Bewertungsausschuss hat zwei neue Abrechnungsziffern geschaffen.
Das Bundesverwaltungsgericht sieht auch bei einer einmaligen Trunkenheitsfahrt mit 1,3 Promille die MPU als angemessen an, wenn derFahrer keine Ausfallerscheinungen zeigt.
Bundesgesundheitsminister Jens Spahn will Pflegekräften künftig mehr Verantwortung einräumen – etwa in der Wundversorgung. Unumstritten ist das als „Blankoverordnung“ bekannte Verfahren nicht.
Der Rechtsstreit um eine Medienkooperation, die das Bundesgesundheitsministerium mit Google eingegangen ist, geht weiter. Google bereitet sich auf einen längeren Instanzenweg vor.
Einen Verdacht auf Falschabrechnung haben Sachsens Kassen 2020 in 91 Fällen überprüft. Elfmal waren Ärzte beteiligt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund vier Millionen Euro.