Etliche Masken-Lieferanten warten auf Bezahlung. Die das BMG mit Hinweis auf Pflichtverletzungen nicht leistet. Einsicht in Gutachten, die das belegen sollen, muss jetzt gewährt werden.
Der ehemaligen Gesundheitsministerin in Frankreich Agnès Buzyn wird von Opferverbänden Fehlverhalten in der Corona-Pandemie vorgeworfen. Vor Gericht kamen sie damit nicht durch.
Zwei Frauen sollen sich Versicherungsvollmachten von älteren Menschen ausstellen lassen und damit die Kassen um mehr als 120.000 Euro betrogen haben. Ihre Opfer sprachen sie auf der Straße an.
Traumatische Kindheit, gescheiterte Beziehungen, übertriebener Ehrgeiz – die Aussage des wegen Korruption angeklagten einstigen hessischen Chefermittlers zu Straftaten im Gesundheitswesen geht tief.
Mit Aufnahme der Cholezystektomie in die Zweitmeinungsrichtlinie, erhalten auch Kinder- und Jugendärzte die Genehmigung, die EBM-Position zur Beratung über das Zweitmeinungsverfahren abzurechnen.
Das Bundesverwaltungsgericht hat die COVID-Ausgangsbeschränkungen in Bayern als unverhältnismäßig eingestuft. Es war aber nur eins von hunderten Verfahren gegen das bayerische Gesundheitsministerium.
Ermittler haben sechs MVZ im Raum Erfurt durchsucht, die zur Kielstein-Gruppe gehören. Laut Unternehmen richten sich die Ermittlungen gegen zwei Mitarbeiter, nicht gegen die Gruppe selbst.
Weil er sich einem Rettungswagen entgegenstellte, der zu einem kranken Kind unterwegs war, wurde ein Mann zu einer Bewährungsstrafe verurteilt. Die Sanitäter mussten einen zweiten Wagen anfordern.
Im Kölner Gesundheitsamt soll ein Amtsarzt die Patientinnen aufgefordert haben, bei den Untersuchungen ihren BH abzulegen. Der Berufsverband spricht von einem Fehlverhalten.
Ein Ärzte-Ehepaar stirbt – und vor Gericht kommen die Tochter und ihr Freund. Der Vorwurf lautet auf Mord. Mehr als drei Monate nach dem Prozessauftakt steht nun das Urteil bevor.
Eine mutmaßliche Straftäterin, die während ihres Strafverfahrens zur Zwangsbehandlung in eine psychiatrische Klinik eingewiesen wurde, hat dagegen – zunächst mit Erfolg – geklagt.
Egal ob Minijob oder Vollzeit: In ein und demselben Betrieb haben unter ansonsten identischen Voraussetzungen alle Arbeitnehmer Anspruch auf den gleichen Stundenlohn.
Nach dem Geschmack der Unionsabgeordneten geht Gesundheitsminister Lauterbach nicht entschieden genug gegen akute Arzneimittelengpässe vor. Auf Antrag der CDU/CSU-Fraktion befasst sich nun der Bundestag mit dem Thema.
MEDI gilt als Vorreiter selektivvertraglich vernetzter Versorgungsstrukturen. Mit einer allzu weitgehenden Beschneidung Medizinischer Versorgungszentren kann sich der Ärzteverbund nicht anfreunden, wie dessen Kritik am MVZ-Positionspapier der Bundesärztekammer verdeutlicht.
Die AOK Nordwest legt neue Zahlen über vermeintliche Behandlungsfehler vor und fordert von Ärzten, aus kritischen Ereignissen noch stärker zu lernen als in der Vergangenheit.
Pflegende Angehörige oder andere Pflegepersonen dürfen bei einer Überschuldung das an sie weitergeleitete Pflegegeld behalten. Es handele sich nicht um ein pfändbares Arbeitseinkommen, so der BGH.
Bundesgesundheitsminister Lauterbach will und muss im Gesundheitsjahr 2023 liefern – in der Coronavirus-Pandemie sind viele Reformen liegen geblieben. Ein Überblick über seine Vorhaben.