Die brandenburgische Gesundheitsministerin Diana Golze zieht Konsequenzen aus dem Medikamentenskandal rund um Lunapharm und tritt zurück. Die Task Force bestätigt indes schwere Versäumnisse in Aufsicht und Ministerium.
Eine neue Agentur zur Förderung von Sprunginnovationen soll künftig Mittel und Freiräume eröffnen, um bahnbrechende Ideen in die Anwendung zu überführen ? etwa in der Medizintechnik.
Die an der US-Technologiebörse Nasdaq notierte Affimed hat eine Allianz mit Milliardenpotenzial geschlossen: Für die Roche-Tochter Genentech soll der Heidelberger Arzneimittelentwickler neue Antikörper-Kandidaten für die Krebs-Immuntherapie suchen.
Das Helmholtz Zentrum München und das Novo Nordisk Foundation Center for Stem Cell Biology (DanStem) an der Universität Kopenhagen sind eine strategische Allianz eingegangen.
Snoozing is losing? Eher nicht. Denn ausgeschlafene Mitarbeiter bringen mehr Leistung, das erkennen erste Konzerne. Aber nicht unbedingt in Deutschland.
Novartis und das Leipziger Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie erweitern ihre seit 2015 bestehende Zusammenarbeit bei der Herstellung gentechnisch modifizierter T-Zellen (CAR-T).
Nachdem der Lebensmitteleinzelhändler Rewe systematisch den Zuckergehalt in den Eigenmarkenprodukten reduziert, sucht er nun das Gespräch mit Markenartikel- Herstellern.