Wegen der Lieferengpässe für Grippeimpfstoffe hat das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) für Influvac® Tetra eine Indikationserweiterung genehmigt. Der Impfstoff ist damit jetzt ab drei Jahren zugelasse.
Viele Start-ups fokussieren Innovationen, die die Versorgung verbessern können. Aber vielen Pilotprojekten gelingt nicht der Sprung in die Regelversorgung. Doch es gibt kluge Geschäftsmodelle.
Die auf Orthopädie spezialisierten Atos Kliniken erweitern ihr Angebot in Köln und haben einen zweiten Standort, die Mediapark Klinik, in der Rhein-Metropole übernommen.
Letermovir ermöglicht als erster Wirkstoff die prophylaktische Behandlung gegen CMV-Infektionen. Die Entwickler wurden nun vom Bundespräsidenten ausgezeichnet.
Bayer hat am Donnerstag umfassende Portfolio- sowie Effizienz- und Strukturmaßnahmen beschlossen, um seine Life-Science-Kerngeschäfte zu stärken. Unter anderem will sich der Konzern von der Geschäftseinheit Animal Health trennen.
Das Telemed-Start-up TeleClinic erhält von dem Venture-Capital-Investor Idinvest Partners eine Kapitalspritze über sieben Millionen Euro. Erst im November hatte das Münchener Unternehmen nach eigenen Angaben zwei Millionen Euro im Zuge einer Frühfinanzierung aufgenommen.
Die Apotheker- und Ärztebank will ihre Position im Abrechnungsgeschäft ausbauen und beantragt beim Kartellamt, ihren Anteil an Dr. Güldener deutlich zu erhöhen.
Nachdem die staatsanwaltlichen Ermittlungen gegen die Kinder- und Jugendklinik Gelsenkirchen im Zusammenhang mit der umstrittenen Filmdokumentation „Eltern
Wohnen, Behinderung, Pflege, Einsamkeit sind Herausforderungen, die aufgrund der immer älter werdenden Menschen zu bewerkstelligen sind. Wie das gehen kann, wird auf dem BMC-Kongress 2019 diskutiert.
Der nationale britische Gesundheitsdienst NHS hat anlässlich der Markteinführung erster Adalimumab-Similars im Königreich mit fünf Herstellern einen Rekord-Rabatt von voraussichtlich 300 Millionen Pfund jährlich ausgehandelt.
Der Rückruf von Valsartan hätte besser laufen dürfen, meint die Hochdruckliga. Jüngste Berichte über Krebsrisiken in der Hypertonietherapie hätten Patienten zusätzlich verunsichert.
Die Deutsche Messe zieht als Veranstalter der Cebit die Reißleine für den langjährigen digitalen Branchentreff. „Angesichts rückläufiger Flächenbuchungen für die Cebit 2019 bereinigt die Deutsche Messe ihr Veranstaltungsportfolio“, heißt es in der offiziellen Ankündigung.
Etliche Pharmaunternehmen arbeiten derzeit an medikamentösen Optionen gegen nicht-alkoholische Fettleberentzündung (NASH). So auch Novartis und Pfizer, die kürzlich eine Kooperation auf diesem Gebiet geschlossen haben.
Fünf Wochen nach Markteintritt haben die ersten Nachahmer des Biotech-Blockbusters Adalimumab (Original: Humira® von Abbvie) bereits knapp 20 Prozent Ant
Um ein Aktienprogramm für Konzernmitarbeiter bedienen zu können, kauft Siemens Healthineers für maximal 45 Millionen Euro eigene Aktien zurück. Der Rückkauf werde vom 26. November bis 25. Januar stattfinden, teilt der Medizintechnikhersteller mit.
Die Antikorruptionsorganisation Transparency International Deutschland stößt mit ihrer Forderung nach einem besseren Schutz für Whistleblower bei Bundesjustizministerin Katarina Barley (SPD) auf offene Ohren.
Die Service-Kultur in deutschen Arztpraxen wollen die Macher des „Praxis+“ Qualitätssiegels fördern. Nun sind in Hamburg zum vierten Mal die Preisträger gekürt worden.