Der Medizintechnikhersteller Drägerwerk im Corona-Boom: 2020 hat sich der Gewinn vervielfacht. Hoher Schulden wegen ist dennoch kein Raum für mehr Dividende.
Schutz vor COVID-19 – aber auch vor Atemwegserkrankungen: Auch infolge der AHA-Regeln muss Bionorica 2020 erstmals seit langem einen deutlichen Umsatzrückgang verkraften.
Aldi zeigt, wie Beschaffung geht und bringt als erster Discounter Corona-Selbsttests in seine Läden – unschlagbar günstig. Lange waren sie am Verkaufstag allerdings nicht verfügbar.
Führende Ökonomen sehen Deutschlands Weg aus der Wirtschaftskrise überwiegend pessimistisch. Das Hauptproblem: Defizite im Bildungssystem unter Corona.
Daten aus dem Vereinigten Königreich haben kürzlich die gute Wirksamkeit des AstraZeneca-Impfstoffs gegen COVID-19 in höheren Altersgruppen belegt – Anlass für die STIKO, die Impfempfehlungen anzupassen.
Der Pharmariese Merck & Co blieb mit eigenen Impfprojekten gegen COVID-19 bislang glücklos. Nun hilft er bei der industriellen Produktion der Einmal-Vakzine von Janssen.
Curevac erprobt noch seinen Corona-Impfstoff, für den in den kommenden Wochen eine Zulassung vorliegen dürfte. Erste Versuche, den Impfstoff auch mit einem Drucker herzustellen, gibt es wohl ab Sommer.
Im Pharma-Tagesgeschäft, mehr noch aber als Testanbieter auf SARS-CoV-2 konnte sich Roche Deutschland im vergangenen Jahr außerordentlich gut behaupten.
Ein Hamburger Unternehmen ermöglicht Gefängnisinsassen und der Besatzung von Frachtschiffen, Ärzte virtuell zu konsultieren. Nun ist eine neue Zielgruppe für die Videosprechstunde auserkoren: Schüler – und zwar während des Unterrichts.
Die Verknüpfung von Grundlagenforschung mit neuen Ansätzen der Früherkennung soll an der Uniklinik in Heidelberg mit Stiftungsmitteln vorangetrieben werden. Themenfelder: Pankreaskrebs und Demenz.
Der Pharma- und Chemiekonzern Merck will mit einer Lizenzvereinbarung eines Medikaments gegen Kopf-Hals-Tumore sein Geschäft mit Krebsmedikamenten stärken.