Kolon-Ca in situ: Das RKI spricht von Erfolgen bei der Darmkrebsinzidenz.

© Albertinen-Krankenhaus Hamburg, www.endoskopiebilder.de

Krebskongress

Ist der Anstieg der Krebsinzidenz gestoppt?

NRW

Bessere Angebote für Schwangere gefordert

Hände, die Trost spenden: Viele Menschen in Deutschland stehen sich offensiv mit dem Sterben auseinander.

© Arvis / fotolia.com

Umfrage zum Sterben

Schmerzlinderung hat oberste Priorität

Machen den Klinikalltag arbeitsreicher: Formulare, Formulare.

© Mathias Ernert

Brustkrebs

Forscher fordern schlankere Dokumentation

Schon etabliert: Vorsorgekoloskopie.

© Patrick Pleul / dpa

Onkologie

Viel Lob für die Dynamik des Krebsplans

Morbi-RSA

DIMDI startet Datenbank mit Versorgungsdaten

Streit um Details

Zäher Anlauf für Klinische Krebsregister

"Die Patientinnen und Patienten wünschen sich zurecht mehr Transparenz, wenn es um die Qualität ihrer medizinischen Versorgung geht.": Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe im Gespräch mit der "Ärzte Zeitung".

© Stephanie Pilick

Hermann Gröhe im Interview

"Wir wollen die Rolle der Hausärzte stärken"

Pflege im Alter: 500 Millionen Euro mehr soll es für Menschen kognitiven Beeinträchtigungen geben.

© Getty Images/iStockphoto

Pflege 2015

Das Milliardenspiel beginnt

So bunt ist die Onkologie: Prostata-Ca-Zelle unterm Rasterelektronenmikroskop.

© Bilder der Forschung / dpa

Leitartikel zum Krebskongress

Welche Schlachten die Onkologie schlagen muss

Bundesärztekammer

Zustimmung zu neuem Qualitätsinstitut

Was Ärzte ihren Patienten verordnen interessiert auch Marktforscher. Sie kaufen anonymisierte Rezeptdaten von den Apothekenrechenzentren.

© Alexander Raths / fotolia.com

Rezept-Datenhandel

Derzeit kann alles bleiben, wie es ist

Tempo auf der Station: Sieht so Hamburg aus?

© Getty Images / iStockphoto.com

Schlaganfall

Hamburger loben sich für fixe Thrombolyse

Kopf im Blick.

© Mopic / fotolia.com

Forschungsnetz

35 Millionen Euro für die Psyche