Neuer Krankenhausplan

1370 zusätzliche Betten für Berlins Kliniken

Erweiterungs- Neubau am Klinikgelände des „Vivantes Klinikums Neukölln“ im August 2021

© Robert Grahn / ZB /euroluftbild.de / picture alliance

Versorgung neu gestalten

AOK und Kliniken kämpfen gemeinsam gegen Lagerdenken

Weitsichtiges Projekt auch bei knapper Kasse

© Michaela Illian

Kommentar zu „Die Kümmerei“

Weitsichtiges Projekt auch bei knapper Kasse

Impfen vielleicht oder Impfen um keinen Preis? Die Unterschiede in der Gruppe der bisher Ungeimpften sind groß.

© Christoph Schmidt / dpa

Ergebnisse der COSMO-Studie

Wer sind die Ungeimpften und welche Bedenken haben sie?

Dr. Ruth Hecker, Vorsitzende des Aktionsbündnis‘ Patientensicherheit, Fachärztin für Anästhesie und Chief Patient Safety Officer an der Universitätsmedizin Essen.

© Aktionsbündnis Patientensicherheit

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie Ärzte und Hebammen mehr Leben bei der Geburt retten können

Weniger Krebdiagnosen

Corona bremst Krebsversorgung in Bayern aus

Falsches Beim amputiert? Derart schwerwiegende Behandlungsfehler sollten aus Sicht der TK künftig in einem bundesweiten Register erfasst werden (Symbolbild).

© JUZO / OKAPIA KG, Germany / picture alliance (Symbolbild)

TK-Befragung

Jeder Dritte fürchtet sich vor Behandlungsfehlern in der Arztpraxis

Ärzte bei der Weiterbildung? AOK-Bundesverband und Hartmannbund diskutieren darüber (Symbolbild mit Fotomodellen).

© Africa Studio / stock.adobe.com

Hartmannbund und AOK

Kontroverse um Zukunft der ärztlichen Weiterbildung

Sexuelle Belästigung im medizinischen Bereich betrifft oftmals Frauen – aber auch zahlreiche Männer.

© [M] Ärztin: Aaron Amat / stock.adobe.com | Hintergrund: Lorelyn Medina / stock.adobe.com

Sexuelle Übergriffe

Werden MFA sexuell belästigt, steht der Praxisinhaber in der Pflicht

Der Rettungswagen wird in Brandenburg überdurchschnittlich häufig gerufen.

© Britta Pedersen / dpa

Wenig Ärzte, viele alte Bürger

In Brandenburg sind Rettungswagen öfter im Einsatz

Eine der größten Herausforderungen der künftigen Gesundheitspolitik: Wie mit der Finanzsituation der Gesetzlichen Krankenversicherung umgehen?

© Alexander Limbach / Zoonar / picture alliance

Gesundheitskongress des Westens

Mit guter Versorgungssteuerung GKV-Kosten in den Griff bekommen