Ehrung

Dr. Lena-Luise Becker erhält Auszeichnung für Arbeit zur Kohlmeier-Degos Krankheit

Die Assistenzärztin der Charité, Dr. Lena-Luise Becker, hat den Dr. Holger Müller Preis 2022 erhalten.

Veröffentlicht:
Konnte den mit 5.000 Euro dotierten Dr. Holger Müller Preis entgegen nehmen: Dr. Lena-Luise Becker.

Konnte den mit 5.000 Euro dotierten Dr. Holger Müller Preis entgegen nehmen: Dr. Lena-Luise Becker.

© Care-for-Rare Foundation

Berlin. Für die Erforschung und Therapie seltener Gefäßerkrankungen wurde Dr. Lena-Luise Becker der Dr. Holger Müller Preis verliehen. Die Assistenzärztin der Charité wurde für ihre Arbeit zur Kohlmeier-Degos Krankheit, auch Benigne Atrophische Papulose genannt, in Esslingen mit dem 5.000 Euro dotierten Preis geehrt. Der Preis richtet sich an herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bereich seltener Erkrankungen.

Von der seltenen Gefäßkrankheit Kohlmeier-Degos Krankheit sind weltweit weniger als 100 Menschen betroffen. Bei Erkrankten verändert sich die Haut. Sind zudem auch die Organe betroffen, spricht man von Maligner Atrophischer Papulose (MAP). In diesem Fall verläuft die Krankheit innerhalb von zwei Jahren tödlich.

Becker konnte mit ihrem Team in der Studie erstmals zeigen, dass MAP durch eine Genvariante entstehen sowie übermäßige Entzündungsreaktionen auslösen kann. Daten einer jungen Patientin legten dar, dass eine therapeutische Hemmung die Reaktion stabilisiert und die bestehende übermäßige Entzündungsreaktion normalisiert werden kann. Diese Ergebnisse veröffentlichte Becker im Fachjournal The Lancet Neurology, wofür sie mit dem Dr. Holger Müller Preis 2022 ausgezeichnet wurde. (mas)

Ihr Newsletter zum Thema
Mehr zum Thema

Warum werden Menschen krank?

Rainer Fehr erforscht die „Stadt- und Regional-Gesundheit“

Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Phenylketonurie – Phenylalanin-Zielwerte und Monitoring während der Lebensphasen

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [2, 3]

Enzymersatztherapie der Phenylketonurie

Pegvaliase: anhaltendes Ansprechen, flexiblere Ernährung

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: BioMarin Deutschland GmbH, Kronberg am Taunus
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Forscher vermuten Bezug zu Exazerbationen

Vorsicht mit Gabapentinoiden bei Asthma-Patienten

„ÄrzteTag“-Podcast

Wie können Ärztinnen und Ärzte unter Druck die richtigen Entscheidungen treffen, Dr. Burda?

Lesetipps
Symbolhafte Darstellung von Gallensteinen

© Orawan / stock.adobe.com

Cholezystitis, Choledocholithiasis, Cholangitis

Diagnostik von Gallensteinen: So gehen Sie vor