Shared-Decision-Making

Uniklinikum Schleswig-Holstein plant digitales Beratungszentrum für Epilepsie-Patienten

Menschen mit Epilepsie sollen bei der Therapie informiert mitentscheiden können. Das will das Uniklinikum Schleswig-Holstein mit einem digitalen Beratungszentrum erreichen.

Veröffentlicht:

Kiel. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) will das erste digitale Beratungszentrum für Menschen mit Epilepsie in Norddeutschland aufbauen. Ziel ist es, Menschen mit Epilepsie zu einem aktiven Umgang mit ihrer Erkrankung zu ermutigen und sie dazu anzuregen, bei der Behandlung informiert mitzuentscheiden und über aktuelle Therapieoptionen informiert zu werden.

Ein entsprechendes Modellprojekt der Kieler UKSH-Klinik für Neurologie und des Norddeutschen Epilepsiezentrums für Kinder und Jugendliche des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) soll vom Land mit einer halben Million Euro aus dem Versorgungssicherungsfonds unterstützt werden. Dies teilte das UKSH heute mit. Weitere 140.000 Euro für das Projekt steuern sechs Unternehmen bei.

In Schleswig-Holstein sollen laut Daten der Ersatzkassen rund 36.000 Menschen an Epilepsie erkrankt sein. Erstmals öffentlich vorgestellt wird die neue „Digitale Epilepsieberatung Nord“ am Sonnabend, 20. August, auf dem Bootshafensommer in Kiel. Schleswig-Holsteins Gesundheitsministerin Professor Kerstin von der Decken wird in diesem Rahmen den Förderbescheid des Landes übergeben. (di)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Was die MS-Behandlung auszeichnet

© Suphansa Subruayying | iStock

Lebensqualität

Was die MS-Behandlung auszeichnet

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

© AscentXmedia | iStock

Lebensqualität

Unsichtbare MS-Symptome im Fokus

Anzeige | Merck Healthcare Germany GmbH
Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

© Aleksandr | colourbox.de

Fatal verkannt

Vitamin-B12-Mangel frühzeitig behandeln!

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

© polkadot - stock.adobe.com

Vitamin-B12-Mangel

Aktuelle Empfehlungen für die Praxis

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
B12-Mangel durch PPI & Metformin

© Pixel-Shot - stock.adobe.com

Achtung Vitamin-Falle

B12-Mangel durch PPI & Metformin

Anzeige | WÖRWAG Pharma GmbH & Co. KG
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Abb. 1: a) Verlauf einer Gruppe unbehandelter Personen, b) 5-Jahres-Daten der SUNFISH-Studie Teil1, c) Teil2

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [3]

Therapie der 5q-assoziierten SMA

Risdiplam-Filmtabletten: flexiblere Anwendung im Alltag

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Roche Pharma AG, Grenzach-Wyhlen
Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

© Olia / Generated with AI / stock.adobe.com

Neurologische Entwicklungsstörung

Rett-Syndrom: früh diagnostizieren, Betroffene bestmöglich fördern und Familien entlasten

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Acadia Pharmaceuticals (Germany) GmbH, München
Abb. 1: Kumulative Anzahl der Ereignisse einer nach sechs Monaten bestätigten Behinderungsprogression

© Springer Medizin Verlag GmbH, modifiziert nach [6]

Multiple Sklerose

Aktuelles rund um Diagnostik und Therapie

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Novartis Pharma GmbH, Nürnberg
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Studie in Hausarztpraxen

Welche Herzgeräusche geben Anlass zur Besorgnis?

Lesetipps
Mädchen bei einer Impfung

© SHOTPRIME STUDIO / stock.adobe.com

Tipps fürs Impfgespräch

HPV-Impfung: Mit dieser Fünf-Punkte-Strategie Eltern überzeugen