Kommentar zu imland-Kliniken im Norden

Gefühlte Wahrnehmung

Eine Analyse liefert zwar Fakten zu den imland- Standorten, die Kommunalpolitik steht trotzdem vor schweren Entscheidungen.

Dirk SchnackVon Dirk Schnack Veröffentlicht:

Jede Reduzierung des medizinischen Angebotes löst in der Bevölkerung der betroffenen Region Skepsis, bisweilen auch Ängste aus. Das ist verständlich, besonders wenn es um Notfallaufnahmen, Geburtshilfen oder pädiatrische Versorgung geht. Umso wichtiger ist es, wenn vor solchen Entscheidungen transparent informiert wird: Was kostet der Status quo, wo liegen die Probleme, welche Alternativen gibt es, welche Folgen hätten die Veränderungen?

Unverzichtbar ist dafür eine Analyse des Versorgungsbedarfs. All das wird im Kreis Rendsburg-Eckernförde derzeit mustergültig praktiziert. Die Versorgungsbedarfsanalyse zeigt für die Region im Herzen Schleswig-Holsteins nichts anderes als für das gesamte Bundesgebiet: Der Bedarf verändert sich, deshalb passen bestehende Strukturen nicht immer.

Mehr Patienten können und wollen ambulant versorgt werden, weshalb weniger Klinikbetten nötig sein werden. Die Ansprüche an die Sicherheit in der Geburtshilfe steigen, weshalb immer mehr Schwangere größere Perinatalzentren vorziehen. Wenn sich eine Region das weniger nachgefragte Angebot dennoch leisten möchte, ist nichts dagegen einzuwenden. Nur: Sie muss es dann auch bezahlen. Das heißt in diesem Jahr 18 Millionen nicht durch den Klinikbetrieb gedeckte Euro zuschießen, um beide Krankenhaus-Standorte zu halten. Das kann sich der Kreis dieses Jahr leisten, aber dauerhaft?

Die Analyse bietet zwar Fakten gegen gefühlte Wahrnehmungen – die Kommunalpolitiker sind dennoch nicht zu beneiden: Sie müssen ein medizinisches Angebot gegen Widerstand reduzieren oder die Bürger für ein Angebot bezahlen lassen, das nicht kostendeckend und weniger nachgefragt ist, als Interessengruppen glauben machen.

Schreiben Sie dem Autor: gp@springer.com

Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen