Ambulanter Markt

Immobilieninvestor kauft Kieler Ärztehaus

Die „Praxisklinik Kiel“ hat den Besitzer gewechselt. Neuer Eigentümer des Gesundheitszentrums mit 13 Fachärzten auf 5.500 Quadratmetern ist Values Real Estate. Das Gebäude ist langfristig vermietet.

Veröffentlicht:
Das Kieler Ärztehaus östlich der Förde.

Gehört nun zum institutionellen Fonds VALUES Health Invest I: Das Kieler Ärztehaus östlich der Förde.

© VALUES Real Estate

Kiel. Der Immobilieninvestor Values Real Estate hat die „Praxisklinik Kiel“ in der gleichnamigen schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt gekauft. Das teilte der Fond am Dienstag mit. Dabei handelt es sich um ein Ärztehaus im östlich der Förde gelegenen Stadtteil Wellingdorf.

Die Immobilie verfügt über rund 5.500 Quadratmeter Mietfläche und ist langfristig an insgesamt 13 unterschiedliche Fachärzte vermietet. Darüber hinaus sind dort ein ambulanter Notfall-OP, ein ambulantes Rehazentrum und ein Sanitätshaus untergebracht. Zum Gesundheitszentrum gehören laut Angaben von Values Real Estate auch mehrere Parkplätze.

Stillschweigen über den Kaufpreis

Damit wird die „Praxisklinik Kiel“ Teil des institutionellen Fonds VALUES Health Invest I, der ambulante Ärztehäuser und medizinische Versorgungszentren im Fokus hat. Verkäufer des Objektes ist die Medzentrum Rodgau GmbH & Co. KG. Über den Kaufpreis hätten beide Parteien laut Mitteilung Stillschweigen vereinbart.

„Die ,Praxisklinik Kiel‘ ist die zentrale medizinische Anlaufstelle östlich der Förde. Mit diesem etablierten und über mehrere Fachrichtungen hinweg diversifizierten Gesundheitszentrum stärken wir unser Fondsportfolio weiter“, sagt Thilo Wagner, Managing Director für den Bereich Health und Social Infrastructure bei VALUES Real Estate. (kaha)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2025

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer und Vizepräsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, hofft, dass das BMG mit der Prüfung des Kompromisses zur GOÄneu im Herbst durch ist (Archivbild).

© picture alliance / Jörg Carstensen | Joerg Carstensen

Novelle der Gebührenordnung für Ärzte

BÄK-Präsident Reinhardt: Die GOÄneu könnte 2027 kommen

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Manchmal kommt Künstliche Intelligenz ziemlich abstrakt daher. Doch es gibt zunehmend auch konkrete Anwendungen, sogar für Arztpraxen.

© 3dkombinat - stock.adobe.com

Praxisorganisation

Mit KI zu mehr Entlastung fürs Praxisteam

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Doctolib GmbH
Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

© metamorworks / Getty Images / iStock

Krebsmedizin auf neuen Wegen

Angepasste Endpunkte, moderne Studiendesigns und ungelöste Herausforderungen

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Pfizer Pharma GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Medikamenten Rezept auf dem Schreibtisch einer Arzt Praxis

© Henrik Dolle / stock.adobe.com

Langfinger unterwegs

KV Sachsen warnt vor Rezeptdiebstählen in Arztpraxen

Ein Vorteil bei ärztlichen Patientinnen und Patienten: Die Kommunikation läuft direkter. (Motiv mit Fotomodellen)

© contrastwerkstatt / stock.adobe.com

Berufsrecht

Kollegen als Patienten? Was das fürs Honorar bedeutet