Sachsen-Anhalt

Landesgesundheitskonferenz schaut auf die Unterschiede

Veröffentlicht:

Magdeburg. Gesundheitsziele, Präventionsforen, eine landeseigene Herzwoche – die Liste von Präventionsangeboten in Sachsen-Anhalt ist umfangreich. Doch so richtig fruchten will das nicht.

Noch immer belegt das Land im Bundesvergleich bei Herzinfarkttoten, Bluthochdruck, Diabetes, aber auch bei Nikotin- oder Alkoholkonsum, Übergewicht, Bewegungsmangel traurige vordere Plätze.

Die 8. Landesgesundheitskonferenz richtete ihren Fokus deshalb auf die Unterschiede bei der Gesundheit von Frauen und Männern und notwendige Schlussfolgerungen für Prävention und Gesundheitsförderung. „Es gelingt uns noch nicht, die Geschlechter gleichermaßen anzusprechen“, so Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD).

Dabei gebe es mit den geschlechterspezifisch aufbereiteten Gesundheitsdaten bereits gute Voraussetzungen. So treten Herzinfarkte bei Sachsen-Anhalts Männern im Schnitt 10 bis 15 Jahre eher auf als bei Frauen.

Bekannt sei auch, dass manche Medikamente von Frauen langsamer abgebaut werden als von Männern und so Wirkungen und Nebenwirkungen beeinflusst werden könnten. Für die Ministerin ein möglicher Grund dafür, dass Frauen deutlich öfter über Nebenwirkungen klagen als Männer.

Männer sind Präventionsmuffel

Da Männer Präventionsangebote, wie Krebsvorsorge, weniger in Anspruch nehmen als Frauen, aber auch Gesundheitskurse selbst dann oft ablehnen, wenn sie kostenlos sind, sei es eine Herausforderung, die richtige Ansprache zu finden.

Die Unterschiede beginnen nach Ansicht von Dr. Goetz Wahl vom Landesamt für Verbraucherschutz bereits in jungen Jahren, wobei ein Wechsel von der Kindheit bis zur Jugend erkennbar sei.

Während Jungen im Vorschulalter deutlich häufiger Entwicklungs- und Verhaltensauffälligkeiten zeigten als Mädchen, fühlten die sich in späteren Jahren gesundheitlich subjektiv schlechter als Jungen. „Wir müssen Jungen im Vorschulalter und Mädchen etwa ab der sechsten Klasse in ihrer Entwicklung unterstützen“, so Wahl.

Übergreifend wiesen Daten bei Mädchen und Jungen eine zum Teil erhebliche Verschlechterung von Gesundheitsparametern zwischen Vorschul-, Grundschul- und Mittelschulalter auf. Dies könnte dem wachsenden Stress geschuldet sein. (zie)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

© Janssen-Cilag GmbH

Video

Wie patientenzentriert ist unser Gesundheitssystem?

Höhen- oder Sturzflug?

© oatawa / stock.adobe.com

Zukunft Gesundheitswesen

Höhen- oder Sturzflug?

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

© MQ-Illustrations / stock.adobe.com

Digitalisierung

Patientenzentrierte Versorgung dank ePA & Co?

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Umstellung auf Living Guideline

S3-Leitlinie zu Pankreaskrebs aktualisiert

Nach Koronararterien-Bypass-Operation

Studie: Weniger postoperatives Delir durch kognitives Training

Lesetipps
Gefangen in der Gedankenspirale: Personen mit Depressionen und übertriebenen Ängsten profitieren von Entropie-steigernden Wirkstoffen wie Psychedelika.

© Jacqueline Weber / stock.adobe.com

Jahrestagung Amerikanische Neurologen

Eine Frage der Entropie: Wie Psychedelika bei Depressionen wirken

Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, den Entwurf für die Klinikreform am 8. Mai im Kabinett beraten lassen zu wollen. 

© picture alliance / Geisler-Fotopress

Großes Reformpuzzle

So will Lauterbach den Krankenhaus-Sektor umbauen