Personalie

Professor Esch in Vorstand des Omega Institute for Holistic Studies berufen

Veröffentlicht:
Professor Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke ist nun Vorstandmitglied des New Yorker Omega Institute for Holistic Studies.

Professor Tobias Esch von der Universität Witten/Herdecke ist nun Vorstandmitglied des New Yorker Omega Institute for Holistic Studies.

© Lukas Schulze

Witten/Herdecke. Professor Tobias Esch, der Leiter des Instituts für Integrative Gesundheitsversorgung und Gesundheitsförderung an der Universität Witten/Herdecke ist in den Vorstand des New Yorker Omega Institute for Holistic Studies berufen worden. Er unterstützt nun maßgeblich die gemeinnützige Organisation in den USA.

Professor Esch verstärkt neben Artemio Guerra die Organisation im Vorstand (Board of Directors) als erstes internationales Mitglied. Er wird dabei beratend tätig sein und operative Prozesse mitentscheiden.

„Das Omega Institute ist so etwas wie das Flaggschiff einer Bewegung zur ganzheitlichen Praxis und Implementierung von Persönlichkeitsschulung, Meditation und Heilung in vielen Facetten unserer Gesellschaften. In einem unabhängigen, nicht-konfessionellen und pluralistischen Rahmen beheimatet das Institut seit fast 50 Jahren viele heute hochaktuelle und spannende Phänomene wie etwa die Achtsamkeitsbewegung. Praktisch alle bedeutsamen Lehrer:innen gehen hier ein uns aus. Ich fühle mich sehr geehrt und freue mich auf die Aufgabe, eine europäische Sichtweise – und eigene Tradition – verstärkt mit einbringen zu können sowie neue Brücken zu bauen“, so Esch in einer Mitteilung der Universität zu seiner neuen Tätigkeit. (ba)

Mehr zum Thema
Das könnte Sie auch interessieren
Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann und Dr. Michael Seewald

© Anatoli Oskin / Universität Augsburg; © AstraZeneca

Umfrage unter Ärzt:innen

Nachhaltigkeit wird Kernbestandteil verantwortungsvoller Medizin

Anzeige | AstraZeneca GmbH
Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

© Jennifer / stock.adobe.com

Zuwendung statt Rezept

Wege zu mehr Nachhaltigkeit in der Arztpraxis

Der Gesundheitsdialog

© Janssen-Cilag GmbH

J&J Open House

Der Gesundheitsdialog

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

© Springer Medizin

Johnson & Johnson Open House-Veranstaltung am 26. Juni 2025 beim Hauptstadtkongress

Impulse für den medizinischen Fortschritt: Welches Mindset braucht Deutschland?

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
J&J Open House beim Hauptstadtkongress

© [M] Springer Medizin Verlag

Video zur Veranstaltung

J&J Open House beim Hauptstadtkongress

Kooperation | In Kooperation mit: Johnson & Johnson Innovative Medicine (Janssen-Cilag GmbH)
Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

Nervenschädigungen

So diagnostizieren Sie die diabetische Neuropathie

Praxisübernahme

Wie es einer Kollegin nach dem ersten Jahr der Niederlassung geht

Kein Mythos, aber Relevanz unklar

Wird die virale Sepsis zu schnell diagnostiziert?

Lesetipps
Zwei MFA stehen nebeneinander und blicken direkt in die Kamera.

© Robert Kneschke / stock.adobe.com

Wettbewerb um MFA & Co

Mit guten Arbeitsbedingungen raus aus der Engpass-Falle bei MFA

Sie kommt relativ oft vor, wird aber oft übersehen: die kardiale autonome diabetische Neuropathie.

© Aleksandra Kuzmina / stock.adobe.com

Kardiale autonome diabetische Neuropathie

Das neuropathische Herz – ein Risiko

Eine Hand fängt 500-Euro-Geldscheine auf, die durch die Luft wirbeln.

© vegefox.com / stock.adobe.com

Vermögensforscher im Interview

Welche Eigenschaften helfen, reich zu werden