Geburtshilfe in Schleswig-Holstein

UKSH bestätigt Einstieg beim Marien-Krankenhaus in Lübeck

UKSH und Erzbistum Hamburg bestätigen: Das Lübecker Marien-Krankenhaus soll verkauft werden und langfristig auf den UKSH-Campus umziehen. Grund: Sicherung der Geburtshilfe.

Veröffentlicht:

Lübeck. Das Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH) und das Erzbistum Hamburg haben heute bestätigt, dass das UKSH Mehrheitsgesellschafter des Lübecker Marien-Krankenhaus werden soll. Das Erzbistum soll künftig nur noch zehn Prozent der Anteile halten.

Das Marien-Krankenhaus soll zwar eine rechtlich selbstständige gemeinnützige GmbH und Arbeitgeber für die Angestellten bleiben. Langfristig ist aber ein Neubau des Hauses auf dem Lübecker Campus des UKSH geplant. Derzeit hat das Belegkrankenhaus seinen Standort in der Lübecker Innenstadt.

Belegärzte sollen auf dem UKSH-Campus operieren

Damit bestätigen beide Seiten die bisherigen Berichte auch offiziell. Begründet wird der Wechsel der Anteile mit der Sicherstellung der Geburtshilfe, „da aus Altersgründen mehrere Frauenärzte und Frauenärztinnen ihre geburtshilfliche Tätigkeit eingestellt haben oder einstellen werden“.

Ein Umzug hätte aus Sicht der Partner die Vorteile, dass das UKSH-Eltern-Kind-Zentrum bei Engpässen unterstützen könnte und dass es in Notfällen kürzere Wege gebe. Wie berichtet, laufen unter anderem die 40 Belegärzte verschiedener Fachrichtungen des Marien-Krankenhauses gegen diese Pläne Sturm. Ihnen soll ein Angebot gemacht werden, künftig auf dem Campus zu operieren.

Unklarheit über zwei Häuser

Mit der Ankündigung zeichnet sich auch ab, dass die drei Häuser der Ansgar-Gruppe, zu der auch das Hamburger Marienkrankenhaus und das Kinderkrankenhaus Wilhelmstift zählen, nicht wie ursprünglich geplant als Gruppe veräußert werden. Wie es mit den beiden anderen Häusern weitergeht, ist offen. In der gemeinsamen Mitteilung heißt es: „In der jetzigen Phase sind die Beteiligten offen für konstruktive Gespräche.“

Beide Aufsichtsgremien der Kliniken müssen den Plänen noch zustimmen. Hauke Hansen, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Kieler Landtag, begrüßte das Angebot des UKSH, zeigte sich aber offen für Vorschläge anderer Träger. (di)

Mehr zum Thema

Regelung muss in die Approbationsordnung

Hartmannbund fordert einheitliche Aufwandsentschädigung fürs PJ

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Neues Allergiezentrum am UKSH in Kiel

Das könnte Sie auch interessieren
Verschiedene Gesichter

© Robert Kneschke / stock.adobe.com / generated with AI

Seltene Erkrankungen

GestaltMatcher – Per Gesichtsanalyse zur Orphan Disease-Diagnose

Künstliche Intelligenz gilt auch in der Medizin als Schlüsseltechnologie, mit deren Hilfe zum Beispiel onkologische Erkrankungen stärker personalisiert adressiert werden könnten.

© Kanisorn / stock.adobe.com

EFI-Jahresgutachten 2024 übergeben

KI: Harter Wettbewerb auch in der Medizin

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Tag der Privatmedizin 2023

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kommentare
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Das war der Tag: Der tägliche Nachrichtenüberblick mit den neuesten Infos aus Gesundheitspolitik, Medizin, Beruf und Praxis-/Klinikalltag.

Eil-Meldungen: Erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen
Lesetipps
Wo lang im Gesundheitswesen? Der SVR Gesundheit und Pflege empfiehlt mehr Richtungspfeile für alle Akteure.

© StefanieBaum / stock.adobe.com

Sachverständigenrat Gesundheit und Pflege

Gesundheitsweise empfehlen Primärversorgung für alle – und Quotierung der Weiterbildung

„Wenn die Politik Wissenschaftlern sagen würde, wir wollen dieses oder jenes Ergebnis, ist das Propaganda.“ Klaus Überla – hier im Treppenhaus seines Instituts – über Einmischungen aus der Politik.

© Patty Varasano für die Ärzte Zeitung

Interview

STIKO-Chef Überla: RSV-Empfehlung kommt wohl bis Sommer

Dr. Iris Dötsch Fachärztin für Innere Medizin, Diabetologin und Ernährungsmedizinerin hat die Hauptstadtdiabetologinnen, eines neues Netzwerk für Frauen in der Diabetologie, gegründet.

© snyGGG / stock.adobe.com

Hauptstadtdiabetologinnen

Ein Netzwerk für Diabetologinnen