Glosse

Die Duftmarke: Ärzte-Hammer statt Heiz-Hammer

Veröffentlicht:

Es ist zurzeit wahrlich nichts Außergewöhnliches, morgens schweißgebadet aufzuwachen, nicht nur der Temperaturen wegen. Traum, Alptraum, Realität – alles fließt ineinander: Im Traum neulich sah ich zuerst Chris Hemsworth, alias Thor, als untadeligen Superhelden den Hammer schwingen. Alle Bösewichte nahmen Reißaus, die Welt schien in Ordnung zu sein.

Dann kam der schmächtige Robert Habeck und wollte mit seinem Heiz-Hammer, dem Heizungsgesetz, die CO2-Mafia zur Strecke bringen. Zuerst teilte er mächtige Schläge aus, Gas- und Ölheizungen gerieten ins Schwitzen, die Wärmepumpen lächelten kalt. Aber zu früh gefreut: Plötzlich steht der Robert ohne Hammer da, und jetzt beginnt das Spiel von vorne. Der Traum – doch ein Alptraum? Nun wird es nicht nur dem Klima heiß.

Unruhig wälze ich mich hin und her, die Bilder im Kopf formen sich neu: Nina Warken ist als neue Ministerin mutig angetreten, ein verbindliches Primärarztsystem zu schaffen – ein echter Hammer fürs Gesundheitswesen. Ist Warken wie Thor eine Avengerin, die die Macht der ärztlichen Termin-Mafia durchbricht? Rettet sie als neue „Black Widow“ aus der Heldensage die Hausärzte?

Der Wecker klingelt, doch der Traum geht weiter, oder ist es schon Realität? In den Morgen-Nachrichten höre ich, der Hausärztinnen- und Hausärzteverband warne vor einem „neuen Heizungsgesetz“, wenn Patienten ohne Überweisung beim Gebietsarzt zahlen müssten. Keine Zuzahlung bei Non-Compliance zum Primärarztsystem, so die Forderung.

Fegt der Sturm der Entrüstung über den „Ärzte-Hammer“ sonst auch unsere neue Superheldin hinweg? Andererseits: Was wäre ein Primärarztsystem nach Lust und Laune? Das wäre ja fast wie Thor ohne Hammer!

Mehr zum Thema

Glosse

Die Duftmarke: K-Ihhhh!

Glosse

Die Duftmarke: Ähm

Glosse

Die Duftmarke: Personalisierte Medizin

Das könnte Sie auch interessieren
Innovationsforum für privatärztliche Medizin

© Tag der privatmedizin

Tag der Privatmedizin 2024

Innovationsforum für privatärztliche Medizin

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Eine Sanduhr, durch die Geldstücke fall

© fotomek / stock.adobe.com

Tag der Privatmedizin 2024

Outsourcing: Mehr Zeit für Patienten!

Kooperation | In Kooperation mit: Tag der Privatmedizin
Buch mit sieben Siegeln oder edles Werk? KI-Idee einer in Leder eingebundenen neuen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ)

© KI-generiert mit ChatGPT 4o

Exklusiv Entwurf unter der Lupe

Das brächte Ihnen die neue GOÄ

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Therapie

Die Chancen der Vitamin-C-Hochdosis-Therapie nutzen

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Medizinischer Infusions-Tropf mit buntem Hintergrund

© Trsakaoe / stock.adobe.com

Hochdosis-Therapie

Vitamin C bei Infektionen und Long-COVID

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Maximale Vitamin-C-Blutspiegel nach oraler (blau) und parenteraler (orange) Tagesdosis-Gabe.

© Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH

Vitamin-C-Infusion

Parenterale Gabe erzielt hohe Plasmakonzentrationen an Vitamin C

Anzeige | Pascoe pharmazeutische Präparate GmbH
Kommentare
Sonderberichte zum Thema
Mehr als ein oberflächlicher Eingriff: Die Krankenhausreform verändert auch an der Schnittstelle ambulant-stationär eine ganze Menge.

© Tobilander / stock.adobe.com

Folgen der Krankenhausreform für niedergelassene Ärztinnen und Ärzte

Die Klinikreform bringt Bewegung an der Schnittstelle zwischen Praxen und Krankenhäusern

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: der Deutschen Apotheker- und Ärztbank (apoBank)
Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

© Steffen Kögler / stock.adobe.com

Reizdarmsyndrom und Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Multimodaler Ansatz zur Regeneration der Darmbarriere

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: MEDICE Arzneimittel Pütter GmbH & Co. KG, Iserlohn

Multiresistente gramnegative Erreger

Die Resistenzlage bei Antibiotika ist kritisch

Sonderbericht | Mit freundlicher Unterstützung von: Shionogi GmbH, Berlin
Vorteile des Logins

Über unser kostenloses Login erhalten Ärzte und Ärztinnen sowie andere Mitarbeiter der Gesundheitsbranche Zugriff auf mehr Hintergründe, Interviews und Praxis-Tipps.

Haben Sie schon unsere Newsletter abonniert?

Von Diabetologie bis E-Health: Unsere praxisrelevanten Themen-Newsletter.

Jetzt neu jeden Montag: Der Newsletter „Allgemeinmedizin“ mit praxisnahen Berichten, Tipps und relevanten Neuigkeiten aus dem Spektrum der internistischen und hausärztlichen Medizin.

Top-Thema: Erhalten Sie besonders wichtige und praxisrelevante Beiträge und News direkt zugestellt!

Newsletter bestellen »

Top-Meldungen

„ÄrzteTag“-Podcast

Wo hakt es am meisten zwischen Pflege und Arztpraxen, Frau Schülke?

Lesetipps
Ein stark übergewichtiger Mensch

© Christian Ure

Ausweitung beschlossen

Liposuktion bei Lipödem wird GKV-Leistung in allen Stadien

Darmkrebs-Screening beim Benutzen einer öffentlichen Toilette

© Alexander / stock.adobe.com

Früherkennung neu gedacht

Neue Idee fürs Darmkrebs-Screening: Die Toilette schlägt Alarm

Die Ärzte Zeitung hat jetzt auch einen WhatsApp-Kanal.

© prima91 / stock.adobe.com

News per Messenger

Neu: WhatsApp-Kanal der Ärzte Zeitung